Beim Öl- und Gaspreis droht Trendwende

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Beim Öl- und Gaspreis droht Trendwende
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Die Energiepreise fallen an allen Fronten. Doch Expertern warnen: Diese Gründe sprechen für steigende Preise.

Woche um Woche fallen die Energiepreise an den europäischen Märkten und bieten gute Möglichkeiten, sich einzudecken. So günstig wie vor der Krise dürfte es in diesem Jahr aber nicht mehr werden: Experten erwarten steigende Preise bei Gas, Strom und Heizöl.tarife unter der Preisbremse, Heizöl unter einem Euro: Energie ist so günstig wie vor dem Ukraine-Krieg und bietet Verbrauchern die Chance, sich von den Rekordpreisen 2022 zu erholen.

So schlimm wie 2022 dürfte es aber kaum werden: „Wenn wir mit einem Füllstand von 60 Prozentpunkten aus der Heizperiode gehen, glaube ich nicht, dass wir extreme Preise sehen werden.“ Für mittel- bis langfristige Kontrakte, relevant für Verbrauchertarife, erwartet er heuer ein Niveau zwischen 40 und 60 Euro.

Ciaran Roe, Chefanalyst für LNG beim Informationsdienst S&P Global, glaubt derweil, dass die Preise selbst bei einem normalen Winter deutlich steigen werden: „Unsere Prognosen deuten an, dass die Preise am europäischen TTF-Markt im Laufe des Jahres steigen und in den kalten Wintermonaten 30 Euro über den heutigen Preisen von 45 bis 50 Euro pro Megawattstunde liegen könnten.“ Das entspräche einer Steigerung von rund 60 Prozent.

Trotz der preisdämpfenden Wirkung der neuen deutschen Terminals werde es in Europa weiter teurer bleiben als in der wichtigen Konkurrenz-Region Japan-Korea: „Am Derivatmarkt erwartet man hier mindestens bis 2028 niedrigere Preise als am europäischen TTF-Markt.“ Bereits 2022 mussten europäische Importeure Kampfpreise aufbieten, um die ostasiatische Konkurrenz auszustechen. Tobias Federico: „Wir haben für den Winter drei Unsicherheiten: die wirtschaftliche Erholung in Asien, deren Winter und unseren.“ Damit gilt neben der technischen Untergrenze von 40 Euro pro Megawattstunde auch eine marktwirtschaftliche, die sich an Ostasien orientiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schalke gegen BVB: Die Wahrheit über das Bier-Verbot beim DerbySchalke gegen BVB: Die Wahrheit über das Bier-Verbot beim DerbyDas Derby wird trockengelegt und alle schäumen! Schalke-Bosse, Polizei, Fans. Beim Zapfhahn, wie kann das sein? KOMMENTAR
Weiterlesen »

GTM GmbH: Wer sind beim ADAC die Architekten der neuen DTM?GTM GmbH: Wer sind beim ADAC die Architekten der neuen DTM?Gerhard Bergers DTM ist Geschichte, aber wer zieht jetzt beim ADAC die Fäden? Wir stellen die Architekten vor - und im TV-Bereich setzt man sogar auf ITR-Know-how
Weiterlesen »

Farke und die miese Bilanz beim 'Schwergewicht der Liga'Farke und die miese Bilanz beim 'Schwergewicht der Liga'Im Hinspiel gegen die Sachsen zogen sich die Fohlen äußerst achtbar aus der Affäre. In Leipzig aber gab es bisher für Borussia Mönchengladbach noch nichts zu erben.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen in Berlin: Nur ein halbherziger AppellKoalitionsverhandlungen in Berlin: Nur ein halbherziger AppellDie Grünen fordern die SPD-Basis auf, beim Mitgliederentscheid gegen die Koalition mit der CDU zu stimmen. Dafür müssten die Grünen etwas mehr tun.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:16:38