Nürnberg - Wenn der Parkscheinautomat kaputt ist, freut sich manch einer über kostenloses Parken. Ganz so einfach ist das aber nicht und wer die 150-Meter-Regel nicht kennt, könnte noch mehr Geld an eine Strafe verlieren, als für das Parkticket.
- Wenn der Parkscheinautomat kaputt ist, freut sich manch einer über kostenloses Parken. Ganz so einfach ist das aber nicht und wer die 150-Meter-Regel nicht kennt, könnte noch mehr Geld an eine Strafe verlieren, als für das Parkticket.
Da kommt man in die Stadt, findet einen Parkplatz und steht dann man vor einem defekten Parkscheinautomaten. Selbst die erfahrensten Autofahrer wissen in dieser Situation oft nicht weiter. Um eine Geldstrafe zu vermeiden, ist es wichtig, dass Autofahrer über die in dieser Situation geltende Regel Bescheid wissen.Auch auf einem Parkplatz, bei dem der naheliegende Automat defekt ist, dürfen Autofahrer ihre Fahrzeuge abstellen.
Um die Parkdauer kenntlich zu machen, müssen Autofahrer eine Parkscheibe an die Windschutzscheibe legen, die die Ankunftszeit anzeigt, erklärt Klaus Heimgärtner, Club-Jurist des ADAC "Die obergerichtliche Rechtssprechung hat bereits mehrfach festgestellt, dass die mangelnde Funktionsfähigkeit eines Parkscheinautomaten nicht letzten Endes dem Parkenden angelastet werden kann", behauptet Klaus Heimgärtner. Jedoch ist hier auch nicht alles so einfach.
150 Meter wird hier noch als zumutbare Strecke für einen Parkenden betrachtet, daher kommt auch die 150-Meter-Regel. Jedoch warnt der Club-Jurist: "Das kann jedes Gericht anders sehen." Daher ist die Regel eher ein Richtwert. Für das eigene Gewissen und zur Sicherheit sollten Autofahrer also "lieber ein paar Meter mehr, als ein paar Meter zu wenig" nach einem funktionierenden Parkscheinautomaten suchen, rät Klaus Heimgärtner.
Außerdem gilt: Wenn ein herkömmlicher Parkscheinautomat nicht funktioniert, der Parkende nicht gezwungen ist, ein Parkticket über das Smartphone zu kaufen. Denn die Rechtsprechung ist der Meinung, dass diese Aufgabe nicht jedem zumutbar wäre. Somit würde auch in diesem Fall die "150-Meter-Regel" gelten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Thriller Bodies wird 150 Jahre an einem Mordfall ermittelt - erster Trailer zur ComicverfilmungBodies ist eine Mystery-Thrillerserie, die sich um einen besonders mysteriösen Mordfall dreht. Denn der ist ein Thema in ganzen vier Epochen,...
Weiterlesen »
Von Rieselfeldern zu Landwirtschafts- und Naturschutzflächen: Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel gratuliert zu 150 Jahren Berliner StadtgüterBerlin – Die Berliner Stadtgüter GmbH gehört zu den größten Verpächtern von Ackerland in Brandenburg. Zu ihrem 150-jährigen Bestehen gratuliert Branden
Weiterlesen »
Mullen Automotive: Produktion von 150 EV-Lkw auf KursMullen Automotive: Produktion von 150 EV-Lkw auf Kurs
Weiterlesen »
Winterreifen: Wechseln, O bis O-Regel, ProfiltiefeDer Super-Sommer 2023 zuckt noch ein bisschen, aber der erste Frost und Schnee kündigen den Winter an. Höchste Zeit, an Winterreifen zu denken - FOCUS online erklärt alle Punkte, an die Autofahrer jetzt denken müssen.
Weiterlesen »
Fair oder unfair? Dorna rechtfertigt Drehzahl-RegelDie für die Superbike-WM 2018 eingeführte Limitierung der erlaubten Drehzahl ist auch noch nach Phillip Island umstritten. Dorna-Manager Gregorio Lavilla sieht dagegen keinen Grund, an dem neuen Reglement zu zweifeln.
Weiterlesen »
Dakar: Vorentscheidung in 4.000 Meter Höhe?Die sechste Etappe führt über 723 km rund um die bolivianische Stadt Uyuni mit der längsten Prüfung über 542 km, Insider erwarten dort eine Vorentscheidung.
Weiterlesen »