Friedrich-Wilhelm Niemeier blickt auf die Anfänge zurück, seitdem hat sich einiges getan. Gefeiert wird nun beim Frühlingsfest.
Spenge. Es begann 1974 mit einem kleinen Landhandel in der ehemaligen „Alten Mühle“ an der Schloßstraße in Spenge. In den vergangenen 50 Jahren ist das Unternehmen F.W. Niemeier immer größer geworden. Zum Firmenjubiläum blickt Inhaber und Geschäftsführer Friedrich-Wilhelm Niemeier auf 50 erfolgreiche Jahre zurück, die beim diesjährigen Frühlingsfest mit einem verkaufsoffenem Sonntag gefeiert werden sollen.
Das Areal hat nun eine Gesamtfläche von 21.000 Quadratmetern. 2019 Verkauf vom Grünen Warenhaus 2013/2014 folgen die bisher letzten großen Baumaßnahmen mit der Erweiterung des E-Centers und des Grünen Warenhauses und dem Neubau des Technik-Fachmarktes. Außerdem wird die erste Verkaufshalle aus den 70ern abgerissen, um weitere Parkflächen zu schaffen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kreativer Protest: Lichtermeer für Vielfalt und Toleranz in SpengeNeues Bündnis lädt für Freitag auf den Spenger Blücherplatz zu einer Demonstration ein.
Weiterlesen »
Mehr als 300 Teilnehmende bei Demo für Vielfalt in SpengeAuf dem Blücherplatz wird am Freitagabend für Toleranz demonstriert. Ein neues Bürgerbündnis hatte zu der Demonstration aufgerufen.
Weiterlesen »
TuS Spenge gewinnt das Kreisduell gegen die TSG eindeutigHandball: 2.561 Fans sehen eine Partie, die nur bis zur Mitte der ersten Halbzeit zwei gleichwertige Kontrahenten hat.
Weiterlesen »
So war das Narzissenfest in SpengeZum 14. Mal läutet das Fest an der Werburg den Frühling ein. Hunderte folgten der Einladung vom Bündnis „Spenge blüht auf“ bei strahlendem Sonnenschein
Weiterlesen »
Stadt Spenge investiert fast vier Millionen Euro in Schulen und KindergärtenEs stehen Sanierungen und andere Maßnahmen an. Was genau an welcher Schule gemacht wird.
Weiterlesen »
Großer Stromausfall in Spenge: Das war die UrsacheBetroffen war die Strecke Enger-Spenge. Reparaturarbeiten konnten das Problem beheben.
Weiterlesen »