Belarus-Oppositionelle isoliert in Haft

Politik Nachrichten

Belarus-Oppositionelle isoliert in Haft
BelarusWahlenOpposition
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 67%

Maria Kolesnikowa, eine bekannte belarussische Oppositionelle, ist seit ihrer Verurteilung zu 11 Jahren Haft im Jahr 2021 von der Außenwelt abgeschnitten. Ihr Vater konnte sie im Dezember 2022 zuletzt besuchen, seitdem gibt es keine Nachrichten. Die belarussische Regierung unter Alexander Lukaschenko verschärft die Repressionen gegen Kritiker. Am Sonntag finden in Belarus Scheinwahlen statt, bei denen Lukaschenko erneut als Sieger feststeht.

Berlin taz | „Maria hatte fast zwei Jahre lang keinen Kontakt zur Außenwelt. Im November konnte unser Vater sie in der Strafkolonie Homel besuchen. Er hatte sie seit Dezember 2022 nicht mehr gesehen.“ Wenn Tatjana Chomitsch von ihrer Schwester Maria Kolesnikowa erzählt, wird ihr Gesicht ganz starr. Kolesnikowa ist eine der bekanntesten belarussischen Opposition ellen.

Vor dem Treffen mit ihrem Vater, von dem es auch ein offizielles Foto gibt, sei sie in verschiedenen medizinischen Behandlungen gewesen, um nicht ganz so krank auszusehen. Dunkelziffer bei politischen Gefangenen In Belarus gibt es offiziell 1.250 politische Gefangene. Menschenrechtler und die Exilregierung der Oppositionspolitikerin Swetlana Tichanowskaja vermuten allerdings, dass die wirkliche Zahl höher liegen dürfte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Belarus Wahlen Opposition Haft Lukaschenko Repressionen Menschenrechte

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Belarus: Lukaschenko begnadigt 20 RegimegegnerBelarus: Lukaschenko begnadigt 20 RegimegegnerKurz vor Silvester begnadigte der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko 20 politische Gefangene. Die Begnadigung betrifft sowohl Männer als auch Frauen, darunter auch mehrere kranke Personen und Eltern mit Kindern.
Weiterlesen »

Lukaschenko entschuldigt sich für Raketenangriffe aus BelarusLukaschenko entschuldigt sich für Raketenangriffe aus BelarusUkrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj berichtet in einem Interview, dass sich der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko zu Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine für Raketenangriffe, die von belarussischem Gebiet aus gestartet wurden, entschuldigt habe. Zudem gibt es Berichte über Umweltschäden durch die Havarie zweier russischer Öltanker vor der Krim und schwere Kämpfe in der russischen Region Kursk.
Weiterlesen »

Lukaschenko entschuldigt sich für Raketenangriffe aus BelarusLukaschenko entschuldigt sich für Raketenangriffe aus BelarusUkrainischer Präsident Selenskyj berichtet von einem Telefonat mit Lukaschenko am Beginn des Krieges. Außerdem berichten Umweltschützer von massenhaften Meeressäuger-Todesfällen nach der Havarie russischer Öltanker vor der Krim und schwere Kämpfe nach einem ukrainischen Gegenangriff in der russischen Region Kursk
Weiterlesen »

Welche Rolle spielt Nikolai Lukaschenko in Belarus?Welche Rolle spielt Nikolai Lukaschenko in Belarus?Machthaber Alexander Lukaschenko nannte seinen Sohn Nikolai einst 'den wichtigsten Oppositionellen' in der Familie. Dieser bezeichnete sich jüngst als 'Kopie seines Vaters'. Wird er auf eine Machtübernahme vorbereitet?
Weiterlesen »

Bayern: Nach Haft und U-Haft: Hunderte EntschädigungsfälleBayern: Nach Haft und U-Haft: Hunderte EntschädigungsfälleJustizopfern steht nach ungerechtfertigter Haft Entschädigung zu. Menschen, die in U-Haft saßen und später freigesprochen wurden, auch. In Bayern kommen pro Jahr Hunderte Fälle zusammen.
Weiterlesen »

Urteile gegen Oppositionelle: Mann erschießt zwei Revolutionsrichter im IranUrteile gegen Oppositionelle: Mann erschießt zwei Revolutionsrichter im IranEin Mann erschießt zwei einflussreiche iranische Revolutionsrichter vor dem Gerichtsgebäude in Teheran. Die Hintergründe der Tat sind unklar, Beobachter schätzen die Tat jedoch als politisch motiviert ein. Vor ihrem Tod verurteilen die beiden Richter jahrelang Dissidenten und Oppositionelle.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 17:07:47