Das Biomassekraftwerk Zapfendorf im Landkreis Bamberg wird seinen Betrieb zum Jahresende einstellen.
Seit 2016 betreibt die Firma Veolia das Biomassekraftwerk Zapfendorf im Landkreis Bamberg. Nach Angaben des Entsorgungskonzerns erzeugt das Werk pro Jahr so viele Megawattstunden Strom, dass dadurch 12.000 Einfamilienhaushalte versorgt werden können. Die Anlage verbrennt dabei pro Jahr rund 65.000 Tonnen Altholz.Inzwischen sei der jetzige Betrieb langfristig aber nicht mehr rentabel, die Marktbedingungen hätten sich geändert, heißt es vom Betreiber.
Bei einer Erweiterung des Bebauungsplanes hätte man sich nicht sicher sein können, was für belastete Abfallstoffe zur Verbrennung gelangen, so der Bürgermeister. Die Ratsmitglieder befürchteten letztendlich eine Müllverbrennung für belastetes Material.Unter diesen Bedingungen könne das Unternehmen nicht mehr wirtschaftlich arbeiten, heißt es unterdessen von Veolia, das der Gemeinde "fehlenden lokalen politischen Willen" vorwirft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unerfüllter Kinderwunsch belastete Kader Loth und Isis EheKader Loth und ihr Mann Ismet Atli haben keine Kinder. Dieses Thema hätte ihre Ehe fast zerstört, wie der Realitystar im Dschungel verrät...
Weiterlesen »
Baustoffunternehmer bringen belastete Böden in Braunkohletagebau GarzweilerZwei Geschäftsmänner betrügen gleich doppelt: Ihren Kunden aus der Baubranche versprechen sie, ihre belasteten Böden ordnungsgemäß zu entsorgen. Doch sie bringen den Giftmüll in den Braunkohletagebau Garzweiler - und verschleiern in der Deponie den Charakter ihrer Fracht.
Weiterlesen »
Einst Neonazi-Treff in Oberprex: Gemeinde kauft baufälliges HausIn einem ehemaligen Gasthof in Oberprex hatte jahrelang eine rechtsextreme Gruppe ihren Sitz, jetzt gehört es der Gemeinde Regnitzlosau.
Weiterlesen »
Wärmewende: Kraftwerk Wedel wegen Bauverzögerung im Hafen länger am NetzHamburg (lno) - Das Kohleheizkraftwerk Wedel wird die Fernwärmekunden im Hamburger Westen noch länger mit Wärme versorgen müssen als geplant. Grund sind
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Kraftwerk Wedel wegen Bauverzögerung im Hafen länger am NetzDas Kohleheizkraftwerk in Wedel versorgt Hamburg mit Fernwärme. Alt und marode soll es durch den neuen Energiepark Hafen ersetzt werden. Doch so schnell wie geplant geht es nicht.
Weiterlesen »
Alt und marode: Darum bleibt das Kraftwerk Wedel trotzdem länger am NetzDas Kohleheizkraftwerk in Wedel versorgt Hamburg mit Fernwärme. Alt und marode soll es durch den neuen Energiepark Hafen ersetzt werden. Doch so schnell
Weiterlesen »