Mit Luftfracht schafft es die beliebte Shopping-Plattform Temu, Millionen von Päckchen schnell und billig von China in die EU zu liefern. Doch die Air-Cargo-Kapazitäten laufen an Deutschland vorbei. Das stört nicht nur Lufthansa Cargo.
Dank Luftfracht schafft es Temu, täglich Millionen von Paketen von China nach Europa zu liefern. Auch in Deutschland erfreut sich der chinesische E-Commerce-Anbieter immer größerer Beliebtheit. Innerhalb eines Jahres hat sich das Angebot zu einer der beliebtesten Shopping-Apps entwickelt.
Temu verspricht unschlagbare Preise und versandkostenfreie Lieferung. Doch wie ist das möglich? Die SWR-Sendung "Plusminus" hat sich genauer mit Temu beschäftigt und herausgefunden, dass die Plattform geschickt Steuerlücken ausnutzt. Dadurch entgehen Deutschland und anderen EU-Staaten Millioneneinnahmen. Die Zoll- und Steuerbehörden sind machtlos.
Doch auch die deutschen Luftfrachtunternehmen bekommen kaum etwas ab vom Kuchen. Denn obwohl viele Päckchen und Pakete des chinesischen Online-Shops nach Deutschland gehen, fliegen die meisten Sendungen laut SWR nach Belgien – und zwar vor allem zum Fracht-Flughafen Liège, zu Deutsch: Lüttich.Das liegt daran, dass in Lüttich die Voraussetzungen für den Frachtverkehr deutlich besser sind als an vielen deutschen Standorten, sagt Heiner Siegmund vom Cargo Forwarder Global.
Dabei ist der Flughafen Lüttich eher ein Nachzügler, was das Frachtgeschäft angeht, erklärt Siegmund. Das Frachtgeschäft sei erst durch den wirtschaftlichen Strukturwandel in der belgischen Provinz Wallonien angekurbelt worden. "Noch bis Anfang der 2000er-Jahre war die Region von Kohle-, Stahl- und Schwerindustrie geprägt. Inzwischen ist sie eine erste Adresse für Logistik, Maschinenbau, und Umwelttechnik."".
Laden Sie diesen Artikel als gestaltetes PDF herunter, zum Ausdrucken oder Abspeichern. Als airliners+ Abonnent haben Sie Vollzugriff auf 20 Jahre Luftverkehrs-Expertise.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland soll mehr auf Geburten statt Zuwanderung setzenDeutschland solle mehr auf Geburten statt Zuwanderung setzen, um dem Fachkräftemangel beizukommen. Das fordert die AfD immer wieder. An der Machbarkeit gibt es berechtigte Zweifel.
Weiterlesen »
Transavia-Deutschlandgerüchte, Lufthansa-Cargo-Routen, Dschidda-Verbindung verschobenDas wöchentliche airliners.de-Netzwerk-Briefing. Dieses Mal unter anderem mit den Gerüchten über neue Transavia-Basen in Deutschland und Europa, neuen Lufthansa-Cargo-Verbindungen und einer erneuten Verschiebung der Dschidda-Berlin-Verbindung.
Weiterlesen »
Unternehmen verlassen Deutschland: „Nicht mal Finanzkrise war so gravierend“Immer mehr Traditionsunternehmen wollen Deutschland als Standort verlassen. „Wir haben mehrere sehr herausfordernde Phasen erlebt. Aber nicht mal die Finanzkrise hat sich bei uns so gravierend bemerkbar gemacht.“ Neben Miele haben auch die Unternehmen Porsche und Kärcher das Ausland zunehmend im Visier.
Weiterlesen »
Unternehmen verlassen Deutschland: „Nicht mal die Finanzkrise war so gravierend“Im Herzen der deutschen Industrie brodelt es gewaltig. Miele, der Traditionsriese der Haushaltsgeräte, plant einen massiven Jobabbau – 700 Stellen wandern von Gütersloh nach Polen. Ein Schock? Ja, aber nur ein Teil eines viel größeren Bildes. Deutschland verliert an Boden, Unternehmen packen ihre Koffer.
Weiterlesen »
So nutzt L'Oréal den Super-Bowl-Hype in DeutschlandMüde Augen nach der Nacht des großen Spiels? L'Oréal Men Expert zeigt, was dagegen hilft. Und dass es nicht immer ein Big-Game-Spot sein muss.
Weiterlesen »
Erste Medaille für Deutschland: Hettich-Walz holt Silber bei Biathlon-WMDie WM im Biathlon findet in Nové Město na Moravě in Tschechien statt und wird von der International Biathlon Union (IBU) organisiert. Die Wettkämpfe werden vom 4. bis 18. Februar 2024 rund 170 Kilometer südöstlich von Prag ausgetragen. Die Vysočina Arena gilt als eine der größten Biathlonstätten im Weltcup.
Weiterlesen »