Belgien will Atomausstieg um zehn Jahre verschieben

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Belgien will Atomausstieg um zehn Jahre verschieben
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 51%

Unter dem Eindruck des Kriegs in der Ukraine zeichnet sich in Belgien der Ausstieg vom Atomausstieg ab. Eine grüne Ministerin steht in der Verantwortung, schreibt kelnberger.

Ein Kompromiss schien noch bis zum Donnerstag gesichert zu sein: Die Grünen finden sich mit der Laufzeitverlängerung ab, dafür erhalten sie im Gegenzug ein viele Milliarden schweres Ausbauprogramm für erneuerbare Energien. Doch kurz vor der Sitzung forderten die Liberalen, notfalls alle sieben Reaktoren weiterlaufen zu lassen.

Die sieben noch aktiven Reaktoren verteilen sich auf zwei Standorte, Doel in Ostflandern und Tihange in Wallonien. Doel 4 und Tihange 3 sollen weiterlaufen, doch so einfach ist das nicht. Die beiden Reaktoren sind nur bis 2025 ausgelegt und müssten für viel Geld umgebaut werden, um den seit dem Unglück in Fukushima 2011 geltenden Sicherheitsbestimmungen zu genügen.

Ministerin Tinne van der Straeten hat bereits informelle Gespräche mit Konzernverantwortlichen geführt. Man ahnt: Der Ausstieg vom Ausstieg wird den belgischen Staat viel Geld kosten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Belgien will Atomausstieg um zehn Jahre verschiebenBelgien will den Atomausstieg um zehn Jahre verschieben. Das nahe der deutschen Grenze gelegene Kernkraftwerk Tihange 3 sowie das bei Antwerpen gelegene Kernkraftwerk Doel 4 sollen bis 2035 weiterlaufen. Das bestätigte der belgische Premierminister Alexander De Croo am Freitagabend nach Beratungen der Regierung.
Weiterlesen »

Belgien will Atomausstieg um zehn Jahre verschiebenBelgien will Atomausstieg um zehn Jahre verschiebenZwei belgische Atomkraftwerke sollen zehn Jahre länger laufen als geplant. Mängel hatten in der Vergangenheit Besorgnis erregt - auch in Deutschland.
Weiterlesen »

Belgien verschiebt Atomausstieg um zehn JahreBelgien verschiebt Atomausstieg um zehn JahreZwei belgische Atomkraftwerke sollen zehn Jahre länger laufen als geplant. Mängel sorgten in der Vergangenheit für Besorgnis - auch in Deutschland. Die belgische Regierung begründet den Beschluss mit dem Ukraine-Krieg und den hohen Energiepreisen.
Weiterlesen »

Belgien verschiebt Atomausstieg um zehn JahreBelgien verschiebt Atomausstieg um zehn JahreDas nahe der deutschen Grenze gelegene belgische Kernkraftwerk Tihange 3 sowie das bei Antwerpen gelegene Kernkraftwerk Doel 4 sollen bis 2035 weiterlaufen. Das bestätigte Premierminister De Croo nach Beratungen der Regierung.
Weiterlesen »

ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 12:39:41