Der spanische Badeort Benidorm ist bekannt für seine vielen Hochhäuser und ist das drittwichtigste Tourismusziel Spaniens. Ein neuer Bauboom soll den Ort weiter ausbauen.
Barcelona, klar, Madrid auch und Sevilla natürlich. Dazu Valencia, Cordoba, Granada. Selbst wer noch nicht dort war, kennt die Namen der meistbesuchten Touristenziele Spanien s. Doch halt, zwischen all den Millionenstädten und weltbekannten Kulturdenkmälern reiht sich ein Ort ein, der vielen nicht gleich in den Sinn kommt. Dort sind nur rund 70 000 Einwohner gemeldet, und der Name scheint aus dem Ikea-Katalog zu stammen: Benidorm. Rund 2,7 Millionen Besucher bereisen den Ort jährlich.
Gemessen an der Zahl der Übernachtungen (15 Millionen) ist Benidorm sogar das drittwichtigste Tourismusziel Spaniens, gleich hinter Madrid und Barcelona. Benidorm? Das ist, kurz gesagt, die größte Bausünde der an Bausünden nicht armen Mittelmeerküste Spaniens. Fast 350 Hochhäuser säumen dort zwei hübsche Strände und die Reste des einstigen Fischerdorfs. Gemessen an der Fläche des Gemeindegebiets hat Benidorm die höchste Hochhausdichte der Welt. Kein neues Gebäude darf weniger als 20 Stockwerke haben. Ausgerechnet dort bricht nun erneut ein Bauboom aus. Die Stadtregierung hat ein Areal von 57 Hektar identifiziert, das noch „urbanisierbar“ ist, wie es heißt, und ambitionierte Pläne veröffentlicht. 2200 neue Wohnungen und an die 20 Hotels sollen entstehen, dazwischen ein zehn Hektar großer Park mit Platz für 9500 Bäume. Und was die Ästhetik betrifft, sind die Planungsunterlagen eindeutig: Kein Gebäude darf weniger als 20 Stockwerke haben. Man bleibt sich treu. Bis Anfang Februar läuft die Einspruchsfrist für Bürgerinnen und Bürger. Anders als ähnlich berüchtigte mediterrane Bettenburg-Siedlungen wie La Grande-Motte in Frankreich hat sich Benidorm, als der Bauboom Ende der 1950er-Jahre begann, dem Modell New York verschrieben. Überragt werden die Häuserfluchten von einem 202 Meter hohen Zwillingsturm aus Stahlbeton und Glas, dem der Badeort einen weiteren Rekord verdankt: den des höchsten Wohnhauses in Europa. So gesehen erscheint es nur konsequent, das noch freie Areal im gewohnten Stil zu bebauen – mit Hochhäusern. Sieht man von ästhetischen Fragen ab, hat die Stadtverwaltung ein gutes Argument: Hochhäuser sind die nachhaltigste Bau- und Wohnform. Der Energieverbrauch pro Kopf ist niedrig, die Versorgungswege sind kurz. Mit Stolz verweist die Stadtregierung darauf, dass der Müll der Stadt in vier Stunden eingesammelt werden kann. Und zwischen den Wolkenkratzern schlängelt sich eine 9,5 Kilometer lange Fußgängerzone, in Spanien eine Seltenheit. Der spezielle Charme von Benidorm zieht vor allem Briten an, sie bilden die größte Besuchergruppe und freuen sich über ein reges Nachtleben. Aber auch unter Spanierinnen und Spaniern ist Benidorm keineswegs verschrien. Nicht nur findet dort jedes Jahr ein weithin beachtetes Musikfestival statt. Benidorm ist für Spanien seit den Zeiten der Franco-Diktatur ein Symbol für Modernität und Aufbruch. Als das Land in den 1950er-Jahren vor dem wirtschaftlichen Kollaps stand und Hungersnot herrschte, brachte der Tourismus die Rettung. Im Akkord wurden Bettenburgen an der Costa Blanca errichtet. Mit dem einsetzenden Tourismus kam nicht nur Geld ins Land, sondern auch unter Franco verbotene Dinge, Bikinis zum Beispiel. In Benidorm konnte man dem Muff der Diktatur entfliehen, daran erinnern sich viele noch heute
BENIDORM Spanien Tourismus Hochhäuser Nachhaltigkeit Bauboom Musikfestival Geschichte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »
NFL will Playoff-Spiel Rams gegen Vikings wegen Waldbränden in Los Angeles vorerst nicht verschiebenDer Tight End der Raiders ist der Rookie mit den meisten Catches in der NFL-Historie.
Weiterlesen »
NFL: Playoff-Spiel Rams gegen Vikings nach Waldbränden in Los Angeles vorerst nicht verschiebenDer Tight End der Raiders ist der Rookie mit den meisten Catches in der NFL-Historie.
Weiterlesen »
Aktienmarkt im Blick: DAX leicht im Minus vor Fed-MeetingVor der wichtigen Sitzung der US-Notenbank Fed am Mittwoch erwartet der DAX leichte Verluste. Der Fokus liegt auf der Aktualisierung der Fed-Prognosen für die nächsten Jahre, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen der potenziellen Wirtschaftspolitik Donald Trumps. Die US-Börsen zeigten am Dienstag Schwächen, während der Nasdaq seine Rekordrally pausierte. In Asien gab es geteilte Entwicklungen: Der Nikkei schmolz ab, während der CSI und der Hang Seng stiegen.
Weiterlesen »
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim - Ein Anime mit wenig ErfolgDer neue Anime-Film „Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim“ startet mit mäßigen Ergebnissen in den Kinos. Obwohl die Fans auf eine Fortsetzung warteten, konnte der Film die Erwartungen nicht erfüllen.
Weiterlesen »
Mufasa: Der König der Löwen - Wann startet der Film bei Disney+?Disney lüftet das Geheimnis der Vergangenheit Mufasas in dem neuen Film „Mufasa: Der König der Löwen“. Der Film erzählt, wie Mufasa zum legendären Oberhaupt des Pride Lands aufstieg. Der Artikel befasst sich mit dem erwarteten Streamingstart von „Mufasa: Der König der Löwen“ auf Disney+ und den Möglichkeiten, den Film vorab digital zu erwerben.
Weiterlesen »