Wer aus dem Ausland nach Berlin kommt, hat viele Fragen. Die Suche nach den richtigen Antworten ist oft kompliziert. Berlins Integrationsbeauftragte wünscht sich, dass sich das ändert.
ist das Ankommen in Berlin für Menschen aus dem Ausland viel zu umständlich und kompliziert. „Meine Vision ist ein digitales Willkommenszentrum, in dem Informationen und Dienstleistungen, die es dezentral schon gibt, auf einer Serviceplattform mehrsprachig zusammengeführt werden“, sagte sie der Nachrichtenagentur dpa.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
„Die Idee eines digitalen Willkommenszentrums ist, dass es nur eine Tür gibt, durch die die Menschen gehen müssen.“ Dieses digitale Portal solle das Eingangstor zur Stadt Berlin werden. „Das ist ein wichtiges Ziel für meine zweite Amtszeit. Dieses Projekt werde ich in den nächsten drei Jahren unbedingt vorantreiben“, sagte Niewiedzial.
Das digitale Informations- und Nutzungsverhalten der Menschen habe sich fundamental verändert, sagte Niewiedzial. „Viele Zugewanderte sind es gewohnt, digitale Angebote zu nutzen.sind dafür das beste Beispiel. Es war mir geradezu unangenehm, als sie gefragt haben: „Welche App gibt es dafür?“ Und wir antworten mussten: „Haben wir nicht.““
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Schule war laut Polizei zufällig Ort von GewaltvorfallAn einer Schule in Cottbus kommt es zu Gewalt - ein Schüler und eine Lehrerin werden verletzt. Bildungsminister Freiberg äußert sich in einer Sondersitzung des Bildungsausschusses im Landtag.
Weiterlesen »
Fußball-EM in Berlin und weiteren Städten: Gewerkschaft der Polizei möchte Richter vor OrtDamit es bei der Fußball-EM keine Gewaltausbrüche gibt, hat die Polizei Vorschläge gemacht. Auch beschleunigte Strafverfahren könnten helfen.
Weiterlesen »
Gaza-Aktivisten besetzen Hof der FU Berlin: Polizei vor OrtDer Protest gegen Terror und Krieg im Nahen Osten ist auch an deutschen Hochschulen angekommen. Nun haben Aktivisten einen Hof der Freien Universität Berlin besetzt. Die Polizei soll reagieren.
Weiterlesen »
Gaza-Aktivisten besetzen Hof der FU Berlin: Polizei vor OrtDer Protest gegen Terror und Krieg im Nahen Osten ist auch an deutschen Hochschulen angekommen. Nun haben Aktivisten einen Hof der Freien Universität Berlin besetzt. Die Polizei soll reagieren.
Weiterlesen »
Gaza-Aktivisten besetzen Hof der FU Berlin: Polizei vor OrtDer Protest gegen Terror und Krieg im Nahen Osten ist auch an deutschen Hochschulen angekommen. Nun haben Aktivisten einen Hof der Freien Universität Berlin besetzt. Die Polizei soll reagieren.
Weiterlesen »
Gaza-Aktivisten besetzen Hof der FU Berlin: Polizei vor OrtDer Protest gegen Terror und Krieg im Nahen Osten ist auch an deutschen Hochschulen angekommen. Nun haben Aktivisten einen Hof der Freien Universität Berlin besetzt. Die Polizei soll reagieren.
Weiterlesen »