Bergbau-Folgen vor Gericht: Dürfen alte Grubenschächte geflutet werden? Bergbau Grubenwasser RAG
Die Arbeit in den Bergwerken war damit aber nicht vorbei. Die Betreibergesellschaft RAG muss sich mit sogenannten Ewigkeitsaufgaben befassen. Dazu gehört, versickertes Regenwasser aus den alten Schächten zu pumpen. Auf seinem Weg in die Schächte löst es Mineralien, insbesondere Salze, aus dem Gestein. Doch die Pumpen sollen nach dem Willen der RAG dann doch nicht mehr ewig laufen.
Im Saarland stellte die frühere Ruhrkohle AG 2017 den Antrag, den Wasserspiegel auf eine Tiefe von 320 Metern ansteigen lassen zu dürfen. Es soll die erste Phase der Grubenflutung sein. Perspektivisch sollen die Schächte komplett volllaufen. Das Wasser würde dann von der Oberfläche in die Saar geleitet werden.
Dagegen formierte sich Widerstand von einigen Kommunen, Umweltschutzorganisationen und den Grünen. Sie befürchten, dass bereits durch die erste Phase der Grubenflutung Giftstoffe ins Grundwasser gelangen und es zu Erschütterungen kommen könnte. Vor etwa zwei Jahren genehmigte das Oberbergamt des Saarlandes der RAG die erste Phase. Es wäre ein Pilotprojekt, dessen Folgen umstritten sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Acaí-Beere gilt als Superfood – mit Folgen für die Menschen im Amazonas (stern+)Die Açaí-Beere gilt als Superfood. In Brasilien wird sie unter harten Bedingungen geerntet, in Europa als Wundermittel beim Altern teuer verkauft.
Weiterlesen »
Die fatalen Folgen falscher AttributionIn einer Fallstudie präsentierten der Fotodienstleister Pixum, die Attributions-Spezialisten von Adtriba und der Tracking-Anbieter Jentis, wie falsch man mit Daten liegen kann, wenn man nicht sorgfältig prüft. Bei Pixum führte die Tiefenanalyse zu einem komplett neuen Verständnis der Customer Journey und zu einem geschärften Blick auf die cookielose Zukunft.
Weiterlesen »
Sechs Folgen: ARD zeigt Miniserie '37 Sekunden' im August - DWDL.deDie ARD_Presse zeigt bald eine sechsteilige Serie aus dem Hause Odeon Fiction, in der ein Mann eine Sängerin vergewaltigt – so zumindest sieht es eine Anwältin, bis sie erfährt, dass der Mann ihr Vater ist.
Weiterlesen »
'Wir dürfen keine Wasserknappheit provozieren, weil wir Pools füllen wollen'Seit Wochen hat es so gut wie nicht geregnet. Der Augsburger Klimaforscher Harald Kunstmann erklärt, ob wir auf einen neuen Dürresommer zusteuern und wie wir umdenken müssen.
Weiterlesen »
Neonazis wegen Anschlagsplänen vor GerichtIn Paris hat der Prozess gegen vier Neonazis begonnen, die eine terroristische Organisation gegründet und Anschläge auf Muslime und Juden geplant haben sollen. Es ist der erste Terrorprozess gegen Rechtsextreme in Frankreich.
Weiterlesen »