Vor der Küste Schleswig-Holsteins startet zum ersten Mal weltweit der Versuch, systematisch Munition zu bergen. Der Beginn eines Generationenprojekts.
Bergung von Altmunition in der Ostsee : Die Zeitbombe tickt am Ostsee -Grund Vor der Küste Schleswig-Holstein s startet zum ersten Mal weltweit der Versuch, systematisch Munition zu bergen. Der Beginn eines Generationenprojekts.
Käpt’n Blaubärs Scheinwerferlicht erfasst eine Kiste, die auf dem sandigen Boden liegt. Ein Krebs hockt darauf, er scheint mit den Zangen zu dem Tauchroboter hinaufzuwinken. Für den Krebs sei die Kiste ein perfekter Platz, erklärt Greinert: „Etwas erhöht, fester Untergrund.“ Eine Art Mini-Riff, an dem Algen wachsen und kleine Fische Schutz suchen können.
Streubomben und Artilleriemunition Ab August soll zum ersten Mal versucht werden, die Weltkriegs-Altlasten im großen Stil aus dem Meer zu holen. Das sei etwas ganz Neues, sagt Katja Günther , Staatssekretärin des Kieler Umweltministeriums, die an diesem Tag das Forschungsteam auf der Alkor besucht: „Bisher wurde nur anlassbezogen geräumt“, etwa wenn eine Pipeline gelegt werden sollte oder Schifffahrtslinien gefährdet waren.
Doch deren Kapazitäten sind begrenzt, und auch der Transport von so viel Munition über Land sei teuer und schwierig, erklärt Staatssekretärin Günther. Daher gibt es eine zweite Phase des Sofortprogramms, für die noch bis Herbst die Ausschreibung läuft. Gesucht werden Plattformen, die die Munitionsreste direkt auf See entschärfen und zerlegen – alles automatisch.
Schutz durch den Nordsee-Sand In der Nordsee, wo rund 1,3 Millionen Tonnen Munition vermutet werden, deckte dank der stärkeren Gezeiten Sand im Lauf der Jahrzehnte die Überreste des Krieges zu. Das wirke wie eine Schutzschicht, die die metallischen Sprengkörper schützt, erklärt Greinert. Greinert und sein Team haben im Lauf der Jahre viele Fundstellen untersucht. Dafür sind neben dem kleinen Blaubär, der über eine Konsole gesteuert wird, mehrere autonome Tauchroboter unterwegs. Sie machen Fotos, aus denen die Besatzung genaue Karten erstellt.
Ostsee Schleswig-Holstein Nord Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ostsee: Die Bergung von Munition aus dem Zweiten Weltkrieg beginntEs sind tickende Zeitbomben, die auf dem Grund der Ostsee liegen. Jetzt beginnt die Bergung von Sprengkörpern, Granaten und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg.
Weiterlesen »
Bergung der Munition aus der Ostsee startet im JuliNun soll es bald losgehen: Im Rahmen eines Pilotprojektes sollen Experten 50 Tonnen Weltkriegsmunition aus der Ostsee bergen. Die Arbeiten starten in der ...
Weiterlesen »
Schifffahrt: Bergung der Munition aus der Ostsee startet im JuliBerlin - Die Pilotversuche zur Bergung von Munitionsaltlasten aus der Ostsee sollen im Juli starten. Die Aufträge für drei Positionen in der Lübecker
Weiterlesen »
Nord Stream: Welche Auswirkungen die Sprengung auf die Ostsee hatEine neue Studie beleuchtet die Auswirkungen der Sabotage an den Nord-Stream-Gaspipelines. Große Mengen Methan gelangten dabei in die Atmosphäre.
Weiterlesen »
Havarierter Rettungshubschrauber nach A3-Unfall: So lief die Bergung von Christoph 18 auf der AutobahnNach einem Einsatz auf der A3 bleibt der Helikopter mit technischem Defekt liegen. Wie es noch am Abend gelang, den tonnenschweren Hubschrauber in die Luft zu bekommen.
Weiterlesen »
Mit dem Hund an die Ostsee: So klappt der Urlaub am MeerMit dem Hund an den Strand? An der Ostsee ist das vielerorts kein Problem.
Weiterlesen »