Bergviertel in Potsdam-Krampnitz: Neuer Besitzer für Wohnungsbau weiterhin unklar

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bergviertel in Potsdam-Krampnitz: Neuer Besitzer für Wohnungsbau weiterhin unklar
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

600 preisgünstige Wohnungen sollen im Potsdamer Viertel Krampitz entstehen. Im Mai ist die Ausschreibung abgelaufen, doch ein Ergebnis lässt noch weiter auf sich warten.

Potsdam hatte sich eigentlich vorgenommen, mit dem neuen Stadtteil auf dem früheren Kasernengelände in Krampnitz etwas Beispielhaftes zu schaffen. Aktuell taugt das Projekt allerdings auch als Beispiel dafür, welche Probleme bei Großprojekten in der Stadtentwicklung auftauchen können. Die Möglichkeiten sind reichhaltig: Von Verzögerungen in der Planung, über Kostensteigerungen bis zu klagenden Anwohnern hat Krampnitz schon das ein oder andere mitgenommen.

Nun geht es um das Thema „neue wirtschaftliche Rahmenbedingungen“ und „Warten auf Entscheidungen auf anderen politischen Ebenen“. Anlass ist der beabsichtigte Verkauf des sogenannten Bergviertels durch den kommunalen Entwicklungsträger. Die Ausschreibung dafür endete Mitte Mai. Im Juli hatte der Entwicklungsträger mitgeteilt, dass Verhandlungen laufen. Doch noch immer ist keine Entscheidung gefallen.

Dabei waren die Bedingungen in der Ausschreibung derart eng gefasst, dass nicht viel Verhandlungsspielraum übrig zu bleiben schien. Die Fläche des sogenannten Bergviertels am Aasberg mit 83.548 Quadratmetern stand für 53 Millionen Euro zum Verkauf – und zwar nur als Ganzes. „Alle historischen und denkmalgeschützten Häuser sollen saniert und für heutige Wohnbedürfnisse umgebaut werden“, hieß es in der Ausschreibung.

Klar ist allerdings, dass die beiden Verhandlungspartner noch an einer dritten Partei hängen. Laut Ausschreibung sollen nämlich mindestens 30 Prozent der zu realisierenden Wohnfläche für den geförderten Wohnungsbau vorgesehen werden. Das heißt, knapp 200 Wohnungen könnten zu Mieten von 5,50 Euro beziehungsweise 7 Euro an Inhaber entsprechender Wohnberechtigungsscheine vergeben werden. Doch das Land überarbeitet derzeit seine Wohnungsbauförderung.

Die Bestandsgebäude gehören zu einer ehemaligen Siedlung für Handwerker und Unteroffiziere mit verhältnismäßig kleinen Wohnungen. Das Bergviertel ist als autoarmer Stadtteil geplant. Auch eine Kita mit 100 Plätzen ist vorgesehen. Der Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan war im Mai von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen worden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rathaus arbeitet an neuer Gebührenordnung: Anwohnerparken in Potsdam wird vermutlich bald teurerRathaus arbeitet an neuer Gebührenordnung: Anwohnerparken in Potsdam wird vermutlich bald teurerNach den Herbstferien soll die Stadtpolitik über höhere Preise diskutieren. So teuer wie es die Grünen zunächst wollten, wird es vermutlich nicht.
Weiterlesen »

Eisspeedway-GP: Neuer Name, neuer Race-CoordinatorEisspeedway-GP: Neuer Name, neuer Race-CoordinatorFür die Eisspeedway-Weltmeisterschaft 2019 werden sich einige Dinge ändern: Statt dem bisherigen Race-Coordinator Jouni Seppänen aus Finnland werden sich zukünftig zwei Leute kümmern.
Weiterlesen »

Potsdam-Mittelmark: Vier Schwerverletzte bei Verkehrsunfall nahe Kloster LehninPotsdam-Mittelmark: Vier Schwerverletzte bei Verkehrsunfall nahe Kloster LehninKloster Lehnin (bb) - Drei Erwachsene und ein Mädchen haben bei einem Verkehrsunfall bei Kloster Lehnin (Kreis Potsdam-Mittelmark) schwere Verletzungen
Weiterlesen »

Brandenburg : Klinikum in Potsdam modernisiert seine PneumologieAm Ernst von Bergmann-Klinikum ist aus der zuvor als Corona-Intensivstation genutzten Station E1 eine moderne Station für Beatmungs-Patienten geworden.
Weiterlesen »

Verkehr in Potsdam: Wo in dieser Woche mit Stau zu rechnen istVerkehr in Potsdam: Wo in dieser Woche mit Stau zu rechnen istIn den Herbstferien wird auf Potsdams Straßen viel gebaut. Auch einige Hauptstraßen sind betroffen. Ein Überblick über die neuen Einschränkungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 10:01:25