Bergwacht rettet zehn Wanderer aus Lawinengefahr in den Allgäuer Alpen

Naturkatastrophen Nachrichten

Bergwacht rettet zehn Wanderer aus Lawinengefahr in den Allgäuer Alpen
LawinengefahrBergwachtRettung
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 63%

Zehn Schneeschuhwanderer wurden am Wochenende aufgrund von Lawinengefahr aus der Allgäuer Alpen gerettet. Eine Person erlitt einen medizinischen Notfall, während die Bergwacht eine Rettungsaktion durchführte.

Zehn Menschen mussten Einsatzkräfte der Bergwacht am Wochenende von einer Hütte in den Allgäuer Alpen holen. Zwei Gruppen von Schneeschuhwanderern machten sich am Wochenende zu einer Berghütte auf. Doch Schnee und Wind erhöhten das Lawinenrisiko. Für die Bergwacht begannen zähe Rettung seinsätze. Alpen evakuiert. Eine Person erlitt einen medizinischen Notfall, nachdem sich ihre Gruppe trotz Warnung entschieden hatte, auf der Hütte zu bleiben, wie die Bergwacht auf Facebook mitteilte.

Zuvor hatten der 'Allgäuer Anzeiger' und das Nachrichtenportal 'schwäbische.de' über den Vorfall berichtet. Laut Bergwacht waren zunächst sieben Schneeschuhwanderer am Donnerstag zu der Hütte bei Bad Hindelang (Kreis Oberallgäu) aufgestiegen. Durch Schneefall und Wind hatte sich die Lawinengefahr jedoch auf Stufe 3 von 5 erhöht. Die Bergwacht schätzte den Abstieg daher als zu riskant ein und die Gruppe musste in der Hütte ausharren. Als sich die Lawinengefahr auch im Laufe des Samstags kaum verringerte, wurden sechs Gruppenmitglieder per Polizeihubschrauber von der Hütte evakuiert, eine weitere Person hatte sich auf eigene Faust auf den Abstieg gemacht. Während der Rettungsaktion seien vier weitere Wanderer an der Hütte eingetroffen. Entgegen der Warnung der Einsatzkräfte und trotz Wetterverschlechterung hätte sich die Gruppe entschieden, auf der Hütte zu bleiben. Am Sonntagvormittag schlug die Gruppe dann Alarm: Ein Mitglied hatte den Angaben nach über Nacht schwere Bauchschmerzen bekommen und brauchte ärztliche Hilfe. schlag fehl - der Wind war zu stark. Zwei Bergretter und ein Notarzt machten sich 'nach intensiver Risikoabwägung' schließlich mit Tourenski auf den Weg zur Hütte. Nachdem der Patient stabilisiert wurde, brachten die Retter ihn in eine tiefere, windgeschützte Lage. Von dort konnte ihn dann ein Hubschrauber ins Krankenhaus bringe

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Lawinengefahr Bergwacht Rettung Allgäuer Alpen Schneeschuhwandern

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Viel Neuschnee in den Alpen, steigende LawinengefahrViel Neuschnee in den Alpen, steigende LawinengefahrSchneeverhältnisse den Alpen: Der Winter kommt pünktlich zu Weihnachten
Weiterlesen »

Wetter in Bayern: Viel Neuschnee in den Alpen, steigende LawinengefahrWetter in Bayern: Viel Neuschnee in den Alpen, steigende LawinengefahrSchneeverhältnisse den Alpen: Der Winter kommt pünktlich zu Weihnachten
Weiterlesen »

Bergwacht streitet um Neuzuschnitt ihrer RegionenBergwacht streitet um Neuzuschnitt ihrer RegionenStatt bisher drei soll es künftig nur noch eine Bergwacht-Regionaleinheit in Franken geben. Aus der Region Hochland im Alpenraum sollen dagegen zwei Regionen werden. Im Hintergrund herrscht Streit, vor allem in Franken stoßen die Pläne auf Kritik.
Weiterlesen »

Allgäuer Klimaaktivist tritt fünfmonatige Haftstrafe anAllgäuer Klimaaktivist tritt fünfmonatige Haftstrafe anKontrovers begleitet zwei Klimaaktivisten in Bayern und hinterfragt die Strategie der 'Klimakleber'. Kommt durch öffentlichen und staatlichen Druck die Wende im Protest?
Weiterlesen »

S'Allgäu schealed: Die Allgäuer feiern Neujahr ohne RaketenS'Allgäu schealed: Die Allgäuer feiern Neujahr ohne RaketenIm Allgäu wird traditionell zum Jahreswechsel auf Feuerwerke verzichtet und stattdessen mit Glocken und Schellen das neue Jahr eingeläutet. Die Region setzt auf gemeinschaftliche Veranstaltungen und professionelle Feuerwerke, um die Feuerwehr und Rettungsdienste zu entlasten und die Umwelt zu schützen.
Weiterlesen »

Allgäuer Rivalen in der Formel EAllgäuer Rivalen in der Formel EDaniel Abt und Max Günther, beide aus dem Allgäu, starten in der neuen Formel E Saison als Rivalen. Abt setzt auf den Teamtitel mit Audi und seinen eigenen Meistertitel. Günther freut sich für sein Debüt bei Dragon-Penske und hofft auf Punkte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:44:36