Mehrere Web-Publisher beschuldigen Anthropic, unerlaubt Inhalte für das Training seiner KI-Modelle zu sammeln. Anweisungen, damit aufzuhören, würden ignoriert.
Dem KI-Start-up Anthropic wird vorgeworfen, in aggressiver Weise Daten von Websites abzugreifen, um seine KI-Systeme zu trainieren, und dabei möglicherweise gegen die Nutzungsbedingungen der Herausgeber zu verstoßen. Das berichtet die britische Tageszeitung Financial Times.Unternehmen wie Anthropic oder OpenAI trainieren ihre großen generativen KI-Sprachmodelle mit gewaltigen Daten mengen aus einer Vielzahl von Quellen.
Doch diesen Anspruch scheint das in San Francisco ansässige Unternehmen nicht immer einzuhalten. Zumindest, wenn man Matt Barrie Glauben schenkt, dem Geschäftsführer von Freelancer.com, einer Online-Jobbörse, in der Millionen von Freiberuflern ihre Dienste anbieten.Andere Webverleger werfen dem Bericht zufolge Anthropic ebenfalls vor, Daten ihrer Websites abzugreifen und darüber hinaus ihre Anweisungen zu ignorieren, ihre Inhalte nicht mehr zu sammeln. Freelancer.
"Wir mussten sie sperren, weil sie sich nicht an die Regeln des Internets halten", so Barrie. "Das ist ungeheuerliches Scraping, das die Website für alle, die darauf arbeiten, langsamer macht und letztlich unsere Einnahmen beeinträchtigt." Anthropic erklärte, dass man den Fall untersuche. Ähnliche Vorwürfe erhebt gegenüber Financial Times Kyle Wiens, Geschäftsführer von iFixit.com, einer Website für Reparaturanleitungen. Die Seite habe innerhalb von 24 Stunden eine Million Zugriffe von Anthropic-Bots erhalten. Die Nutzungsbedingungen von iFixit untersagten die Nutzung seiner Daten für maschinelles Lernen, so Wiens. "Meine erste Botschaft an Anthropic lautet: Wenn Sie diese Daten zum Trainieren Ihres Modells verwenden, ist das illegal.
Chatgpt Claude Daten Datenleck Künstliche Intelligenz New York Times Openai Spracherkennung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KI-Training: Apple, Anthropic und Nvidia nutzten YouTube-Daten ohne ErlaubnisApple, Anthropic und Nvidia nutzten Inhalte von YouTube ohne Erlaubnis für das KI-Training. Erneut stellt sich die Fair-Use-Frage.
Weiterlesen »
Bericht aus Berlin - Sommerinterview | Bericht aus BerlinNach der Europawahl und vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg stellen sich zum Start der parlamentarischen Sommerpause der Bundeskanzler sowie die Parteivorsitzenden von SPD, CDU, CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP ...
Weiterlesen »
Bericht aus Berlin - Sommerinterview | Bericht aus BerlinNach der Europawahl und vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg stellen sich zum Start der parlamentarischen Sommerpause der Bundeskanzler sowie die Parteivorsitzenden von SPD, CDU, CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP ...
Weiterlesen »
Bericht aus Berlin - Sommerinterview | Bericht aus BerlinNach der Europawahl und vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg stellen sich zum Start der parlamentarischen Sommerpause der Bundeskanzler sowie die Parteivorsitzenden von SPD, CDU, CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP ...
Weiterlesen »
Bericht aus Berlin - Sommerinterview | Bericht aus BerlinNach der Europawahl und vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg stellen sich zum Start der parlamentarischen Sommerpause der Bundeskanzler sowie die Parteivorsitzenden von SPD, CDU, CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP ...
Weiterlesen »
Bericht aus Berlin - Sommerinterview | Bericht aus BerlinNach der Europawahl und vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg stellen sich zum Start der parlamentarischen Sommerpause der Bundeskanzler sowie die Parteivorsitzenden von SPD, CDU, CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP ...
Weiterlesen »