Seit Jahren arbeitet das Land an einer digitalen Bildungsplattform, die auch einen digitalen Arbeitsplatz für Lehrer umfasst. In den kommenden Wochen sollen Schulen ein Angebot zur Teilnahme bekommen.
Eine Präsentation mit dem Titel " Schule @BW" ist während der Landespressekonferenz im Bürger- und Medienzentrum des Landtags von Baden-Württemberg zu sehen.Seit Jahren arbeitet das Land an einer digitalen Bildungsplattform , die auch einen digitalen Arbeitsplatz für Lehrer umfasst. In den kommenden Wochen sollen Schule n ein Angebot zur Teilnahme bekommen.
Jede Schule werde in den kommenden Wochen ein Angebot zur Teilnahme erhalten, sagte der Sprecher. Das Ausrollen solle phasenweise stattfinden. Das sei technisch notwendig, außerdem gebe es besonders dringende und weniger dringende Fälle. Der digitale Arbeitsplatz gehört zur digitalen Bildungsplattform"Schule@BW". Auf der Plattform werden Lernmanagementsysteme wie Moodle oder Itslearning, der Messengerdienst Threema und der digitale Arbeitsplatz für Lehrkräfte zusammengeführt. Die Nutzung ist für die Schulen freiwillig.
Bildungsplattform Arbeitsplatz Schule Südwestrundfunk SWR Stuttgart Baden-Württemberg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WMO-Bericht: 2023 mit Abstand wärmstes Jahr seit AufzeichnungenFolgen des Klimawandels
Weiterlesen »
Hunderte junge Lehrkräfte an NRW-Schulen kündigenDie Branche klagt über viel Stress, viele Unterrichtsausfälle und eine zunehmende Verrohung in der Schülerschaft. Neue Zahlen zeigen, welche Folgen das hat.
Weiterlesen »
Minister lädt zur Sprechstunde: Lehrkräfte nutzen Möglichkeit in Cottbus für den direkten AustauschIn einem neuen Gesprächsformat tritt Bildungsminister Steffen Freiberg in den direkten Austausch mit Lehrerinnen und Lehrern in Brandenburg. Nach den ersten Te
Weiterlesen »
Digitalisierung an Herforder Schulen: Wer zahlt für die Geräte der Lehrkräfte?Schüler und Lehrkräfte benötigen für digitalen Unterricht passende Geräte. Über die Finanzierung streiten sich Land und Stadt. Leidtragenden sind die Schulen.
Weiterlesen »
Lehrkräfte für Landschulen: Staatssekretärin Zinke begrüßt neue Stipendiatinnen und StipendiatenDie vierte Ausschreibung des „Brandenburg-Stipendiums für Landlehrerinnen und Landlehrer“ ist erfolgreich beendet. Erstmalig erfolgt in diesem Jahr eine ge
Weiterlesen »
Lehrkräfte in NRW fordern Arbeitszeiterfassung für mehr FairnessViele arbeiten viel zu viel, andere – je nach Fächerkombination und Klassenstufe – kommen entspannter weg. Lehrer in NRW fordern Fairness bei der Arbeitsverteilung. Wie das vernünftigerweise zu regeln wäre, darüber gibt es aber unterschiedliche Ansichten.
Weiterlesen »