Der Verfassungsschutz hat offenbar den früheren Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz und CDU-Politiker Hans-Georg Maaßen ins Visier genommen. Das berichtet die 'Bild'-Zeitung. Maaßen äußerte sich empört über die Abfrage seiner Daten.
Chef des Bundesverfassungsschutzes - jetzt ist er offenbar selbst ins Visier seiner ehemaligen Behörde gekommen. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, soll das Bundesamt für Verfassungsschutz beim Bundeskriminalamt Daten zu Maaßen abgefragt haben. Demnach forderte der BfV im Rahmen einer "Erkenntnisabfrage" Daten zu Maaßen an. Dabei handle es sich um eine Anfrage des Verfassungsschutzes zur Person Maaßen an das Bundeskriminalamt.
Recherchen der "Bild" zufolge könnte der CDU-Politiker mit einem Telefonat bei den Ermittlungen des BKA im Reichsbürgerkomplex aufgefallen sein."Von der Erkenntnisabfrage ans BKA habe ich gehört", sagte Maaßen der "Bild". Er sei "darüber empört" und werde "Auskunft verlangen, welche Daten meine früheren Mitarbeiter über mich speichern", fügte er hinzu.
Eine Sprecherin des für Verfassungsschutz und BKA zuständigen Bundesinnenministeriums dementierte die Abfrage zu Maaßen dem Bericht zufolge nicht, wollte sie jedoch auch nicht bestätigen. "Wir äußern uns zu Einzelsachverhalten allein schon aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht", sagte sie der Zeitung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hans-Georg Maaßen: Verfassungsschutz fragt offenbar Daten über früheren Präsidenten abSeine rechten Umtriebe haben Hans-Georg Maaßen viel Kritik eingebracht, nun gerät der Ex-Verfassungsschutzpräsident ins Visier seiner früheren Behörde: Die hat laut einem Bericht eine »Erkenntnisabfrage« beim BKA gestellt.
Weiterlesen »
AGB-Änderung: Zoom nutzt Daten von Nutzer:innen, um „Künstliche Intelligenz“ zu trainierenIn den Untiefen seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen klärt der Videotelefoniedienst Zoom darüber auf, dass er umfangreich Daten seiner Nutzer:innen sammelt. Die Daten sollen als Trainingsmaterial für
Weiterlesen »
Werbetracking: Wie deutsche Firmen am Geschäft mit unseren Daten verdienenWenn es um Firmen geht, die pausenlos Daten für Werbezwecke sammeln, denken viele an die USA. Unsere Recherche zeigt, wie tief deutsche Unternehmen inzwischen in das Netzwerk der Datenhändler verwoben sind und dass sie auch heikle Datenkategorien anboten. Beteiligt sind Konzerne wie die Deutsche Telekom und ProSiebenSat1.
Weiterlesen »
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow auf Einmonatstief wegen China und US-Daten Von dpa-AFXROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow auf Einmonatstief wegen China und US-Daten
Weiterlesen »
Ukraine ist laut Bericht das am stärksten verminte Land der WeltLaut ukrainischer Regierung liegen an manchen Teilen der Front bis zu fünf Minen pro Quadratmeter. Eine NGO bestätigt die „schwerste Verseuchung“ seit dem Zweiten Weltkrieg. Ukraine UkraineKrieg
Weiterlesen »