Aktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Berlin - Die Gedenkveranstaltungen und Demonstrationen zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 79 Jahren werden in Berlin von 600 Polizisten begleitet. Es gehe um ein "würdevolles Gedenken " an den 8. Mai 1945, teilte die Polizei am Mittwoch weiter mit.
Wegen des Krieges von Russland gegen die Ukraine und erwarteter prorussischer Demonstrationen hatte die Polizei in der Umgebung der sowjetischen Ehrenmale russische Fahnen, militärische Uniformen, Plakate mit den Buchstaben V oder Z und weitere ähnliche Symbole verboten, ebenso wie russische Marsch- und Militärlieder.
Geplant waren am Mittwoch und Donnerstag zahlreiche Veranstaltungen wie Kranzniederlegungen an den sowjetischen Ehrenmälern im Treptower Park und im Tiergarten, aber auch mit Kundgebungen am Brandenburger Tor und im Regierungsviertel. Die größte Demonstration ist für Donnerstag an der Straße des 17. Juni mit 1000 Teilnehmern zum Gedenken an die gefallenen sowjetischen Soldaten angekündigt.
Wie erwartet trafen auch Mitglieder der russisch-nationalistischen Rockergruppe "Nachtwölfe" in Deutschland ein. Etwa 30 Mitglieder besuchten am Mittwoch einen sowjetischen Ehrenfriedhof in Oranienburg, die Gedenkstätte Sachsenhausen und Potsdam, wie es von der Polizei hieß. Die Rockergruppe habe sich bislang unauffällig verhalten und werde permanent von der Polizei begleitet. Sie gilt als Unterstützerin des russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Am 8. Mai 1945 kapitulierte Deutschland und der Zweite Weltkrieg endete in Europa. In Russland wird der Gedenktag am 9. Mai gefeiert. Üblicherweise legen auch Vertreter der russischen Botschaft in Berlin am 9. Mai Kränze an Gedenkorten nieder.
Brandenburg Polizisten Gedenken Nachtwölfe Potsdam
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Landesregierungen von Berlin und Brandenburg tagen gemeinsamAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Landesregierungen von Berlin und Brandenburg tagen gemeinsamAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg wollen sorgsamer mit Wasser umgehenWasser ist in den vergangenen Jahren angesichts von teils sehr trockenen Sommern ein kostbares Gut in der Hauptstadtregion geworden. Beide Länder peilen eine gemeinsame Strategie zum Umgang an.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wolken, Sonne und kurze Gewitter in Berlin und BrandenburgAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Mehr Kitas in Berlin und Brandenburg seit 2013Seit 2013 haben Eltern bundesweit einen gesetzlichen Anspruch auf einen Kitaplatz für ihr Kind. Seitdem ist die Anzahl der betreuten Kinder in Berlin und Brandenburg kontinuierlich gestiegen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wechselhaftes Wochenende in Berlin und BrandenburgAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »