Berlin & Brandenburg: Axel Vogel sieht Vertrauen in der Koalition beschädigt

Berlin Nachrichten

Berlin & Brandenburg: Axel Vogel sieht Vertrauen in der Koalition beschädigt
BrandenburgAxelVogel
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 89%

Das Verhältnis der drei Partner in der Brandenburger Kenia-Koalition gilt im Wahljahr als angespannt. Umweltminister Vogel von den Grünen macht nun seinem Ärger Luft.

Das Verhältnis der drei Partner in der Brandenburg er Kenia- Koalition gilt im Wahljahr als angespannt. Umweltminister Vogel von den Grünen macht nun seinem Ärger Luft.

Potsdam - Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel macht viereinhalb Monate vor der Landtagswahl einen Vertrauensverlust in der rot-schwarz-grünen Koalition aus. "Bislang gab es immer Vertrauen, dass man sich an Absprachen auch hält. Das ist aktuell nicht mehr der Fall", sagte der Grünen-Politiker dem "Tagesspiegel" . Vogel tritt nicht mehr zur Landtagswahl am 22. September an.

Woidke hatte sein Vorgehen mit der Richtlinienkompetenz als Ministerpräsident begründet. Vogel will das nicht gelten lassen. "Was der Ministerpräsident da getan hat, geht eigentlich gar nicht. Es gilt ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, wonach es bei Abstimmungen im Bundesrat keine Richtlinienkompetenz des Ministerpräsidenten gibt. Dort stimmt die Regierung insgesamt ab." Seitdem nehme nun auch immer ein Grünen-Ressortchef am Bundesrat teil.

Vogel sieht das Vertrauen in der Kenia-Koalition aber nicht nur wegen der Entscheidung im Bundesrat beschädigt. Die Zusammenarbeit ist mit Blick auf den Wahlkampf seit mehreren Monaten angespannt. Woidke hatte den Klimaplan Vogels mehrere Wochen lang geprüft, was bei den Grünen auf Kritik stieß. Dazu kommt, dass CDU-Landtagsfraktionschef Jan Redmann deutlich gemacht hatte, er sehe ein erneutes Bündnis mit den Grünen kritisch.

"Es reicht nicht, nur eine "AfD-Verhinderungskoalition" zu machen, ohne eine positive Vision vom Land zu entwickeln. Dann wird es nur ein Gehänge und Gewürge", sagte er. "Im derzeitigen Koalitionsvertrag ist das Ziel formuliert, Brandenburg zur Gewinnerregion des 21. Jahrhunderts zu machen. Wenn wir praktisch nur gegeneinander arbeiten, sind wir am Ende die Verliererregion des 21. Jahrhunderts." Ein Gegeneinander bringe niemandem etwas.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Brandenburg Axel Vogel Vertrauen Koalition

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin & Brandenburg: Bis Dienstag warmes Wetter in Berlin und BrandenburgBerlin & Brandenburg: Bis Dienstag warmes Wetter in Berlin und BrandenburgAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Landesregierungen von Berlin und Brandenburg tagen gemeinsamBerlin & Brandenburg: Landesregierungen von Berlin und Brandenburg tagen gemeinsamAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Landesregierungen von Berlin und Brandenburg tagen gemeinsamBerlin & Brandenburg: Landesregierungen von Berlin und Brandenburg tagen gemeinsamAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg wollen sorgsamer mit Wasser umgehenBerlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg wollen sorgsamer mit Wasser umgehenWasser ist in den vergangenen Jahren angesichts von teils sehr trockenen Sommern ein kostbares Gut in der Hauptstadtregion geworden. Beide Länder peilen eine gemeinsame Strategie zum Umgang an.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Wolken, Sonne und kurze Gewitter in Berlin und BrandenburgBerlin & Brandenburg: Wolken, Sonne und kurze Gewitter in Berlin und BrandenburgAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Mehr Kitas in Berlin und Brandenburg seit 2013Berlin & Brandenburg: Mehr Kitas in Berlin und Brandenburg seit 2013Seit 2013 haben Eltern bundesweit einen gesetzlichen Anspruch auf einen Kitaplatz für ihr Kind. Seitdem ist die Anzahl der betreuten Kinder in Berlin und Brandenburg kontinuierlich gestiegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:31:44