Der Bundesrat befasst sich mit der Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Die Länder könnten das Gesetz abbremsen. In Brandenburg sind die Positionen dazu bisher unterschiedlich.
Der Bundesrat befasst sich mit der Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Die Länder könnten das Gesetz abbremsen. In Brandenburg sind die Positionen dazu bisher unterschiedlich.
Berlin/Potsdam - Die Brandenburger Landesregierung wird erst kurz vor der Sitzung des Bundesrats zur Teil-Legalisierung von Cannabis über ihr Votum entscheiden. Die Positionen innerhalb der rot-schwarz-grünen Koalition sind bisher unterschiedlich. Das Cannabis-Gesetz ist zwar nicht zustimmungsbedürftig, die Länderkammer könnte es aber in den Vermittlungsausschuss schicken und damit vorerst abbremsen.
Nach den Plänen der Ampel-Koalition sollen der Besitz und der Anbau der Droge mit Vorgaben für Volljährige zum Eigenkonsum zum 1. April erlaubt werden. Zum 1. Juli sollen auch nichtgewerbliche Vereinigungen zum gemeinschaftlichen Anbau starten können. Die Bundesregierung will angesichts von Kritik aus den Ländern mehr darüber aufklären.
Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen lehnt das Gesetz ab, er fürchtet, dass die Legalisierung zu mehr Verkehrsunfällen führen könnte. Justizministerin Susanne Hoffmann wirft dem Bund vor, er vernachlässige die Gefahren für die psychische Gesundheit junger Menschen und nehme eine Stärkung krimineller Strukturen in Kauf.
Nach Ansicht des langjährigen Jugendrichters Andreas Müller werden Gerichte mit dem neuen Gesetz entlastet. Viele Verfahren könnten aufgrund des neuen Strafrechts eingestellt werden, auch der Schwarzmarkt werde mit der neuen Gesetzgebung eingeschränkt. Das Cannabis-Gesetz sei ein erster Schritt, um Konsumenten zu entkriminalisieren. "Ganz, ganz viele Menschen werden glücklich sein, wenn das Gesetz kommt", sagte Müller der dpa.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Sonne-Wolken-Mix in Berlin und BrandenburgAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wolkig und trocken zum Wochenstart in Berlin und BrandenburgAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt/Cannabis-Legalisierung/Jugendschutz / Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Grimm-Benne fordert Verschiebung von Cannabis-FreigabeHalle (ots) - Halle. Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) befürwortet eine Verschiebung der Cannabis-Legalisierung in Deutschland. 'Grundsätzlich stehen wir hinter dem Gesetzesvorhaben
Weiterlesen »
Dürfen Beamte jetzt kiffen, Frau Slowik?: Berlin Polizeipräsidentin warnt vor Problemen durch Cannabis-LegalisierungBerlins oberste Polizistin Barbara Slowik sieht die Freigabe von Cannabis skeptisch. Ein Gespräch über Künstliche Intelligenz statt Personal, Sparzwänge und steigende Gewalt unter Kindern.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Brandenburg hat geringsten Anteil Studienanfänger ohne AbiStudieren ohne Abitur ist auch in Brandenburg möglich. Im Bundesvergleich entschieden sich zuletzt jedoch wenige Menschen dafür.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: CDU-Fraktionschef für Verschiebung des Cannabis-GesetzesBrandenburgs CDU-Fraktionschef hat mit Blick auf die geplante Legalisierung von Cannabis zum 1. April große Bedenken. Er plädiert dafür, den Vermittlungsausschuss anzurufen.
Weiterlesen »