Über die sogenannte Belarus-Route gelangen viele Menschen aus dem arabischen Raum nach Mitteleuropa und Deutschland. Die Bundespolizei ist zuständig für Kontrollen.
Über die sogenannte Belarus-Route gelangen viele Menschen aus dem arabischen Raum nach Mitteleuropa und Deutschland. Die Bundespolizei ist zuständig für Kontrollen.
Berlin - Die von der Polizei festgestellten unerlaubten Einreisen aus dem Ausland nach Brandenburg und Berlin bewegen sich auch in diesem Jahr weiterhin auf einem hohen Niveau. Die Zahlen waren von 2021 bis 2023 deutlich von rund 8400 auf 15 000 im Jahr gestiegen und sind im laufenden Jahr vergleichbar, wie die Bundespolizeidirektion Berlin am Montag mitteilte. Bis Juli 2024 waren es 6547 unerlaubte Einreisen, die entdeckt wurden.
Bei diesen Einreisen geht es oft um Flüchtlinge, die über die sogenannte Belarus-Route nach Deutschland kommen. Polen und die EU beschuldigen den russischen Präsidenten Wladimir Putin und seinen Verbündeten, den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko, seit 2021 gezielt Menschen aus Krisenregionen mit Visa und Logistik dabei zu helfen, unerlaubt in die EU zu gelangen. Der Weg führt dabei von Belarus über die EU-Außengrenze nach Polen.
Die größte Gruppe unter denjenigen, die irregulär via Belarus nach Deutschland kamen, waren im vergangenen Jahr sowie im ersten Halbjahr 2024 nach früheren Angaben der Bundesregierung und der Bundespolizei Afghanen, gefolgt von Syrern. Es folgten in der Statistik im Zeitraum Januar bis Juni 2024 außerdem Somalier, Inder, Iraner, und Jemeniten. Etliche der Menschen, die über diese Route einreisen, haben keine Papiere bei sich.
Mitte Oktober 2023 hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser temporäre stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz angeordnet und bei der Europäischen Kommission angemeldet. Diese wurden seither mehrfach verlängert.
Brandenburg Bundespolizei Berlin Einreisen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: DWD: Bis zu 25 Grad in Berlin und BrandenburgDie Menschen in Berlin und Brandenburg können sich heute auf milde Sommertemperaturen freuen. Wie sieht die Vorhersage für morgen aus?
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wolken und Wind in Berlin und BrandenburgDer Sommer bleibt wechselhaft: Nach sonnigen Tagen wird es in Berlin und Brandenburg heute vor allem wolkig mit ein paar Schauern und viel Wind.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Leichter Regen und Sonne in Berlin und BrandenburgDie Woche startet zunächst mit Regen, dann wird es wieder heiter - bei maximal 25 Grad. Ab morgen steigen die Temperaturen wieder.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Viel Sonne in Berlin und BrandenburgHohe Temperaturen erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg. Erst am Mittwoch kann es wieder etwas ungemütlich werden. Was sagt der DWD voraus?
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Mauerbaugedenken in Berlin und BrandenburgDer Mauerbau jährt sich zum 63. Mal. Berlin und Brandenburg erinnern an die Folgen der Teilung und an diejenigen, die bei Fluchtversuchen ums Leben kamen. Geplant sind mehrere Veranstaltungen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Schauer und Gewitter am Wochenende in Berlin und BrandenburgNach sonnigen Tagen bleibt es in Berlin und Brandenburg zwar warm, die Sonne wird allerdings von Regen und Gewittern verdrängt.
Weiterlesen »