Die Gewerkschaften Verdi und GEW wollen städtische Kitas unbefristet bestreiken. Ein anderer Kita-Träger kritisiert dieses Vorgehen.
Die Gewerkschaften Verdi und GEW wollen städtische Kitas unbefristet bestreiken. Ein anderer Kita-Träger kritisiert dieses Vorgehen.
Berlin - Die Caritas in Berlin kritisiert den Aufruf zweier Gewerkschaften zu einem unbefristeten Streik in kommunalen Kitas scharf. "Der Kampf von Verdi und GEW wird auf dem Rücken von Eltern und Kindern der öffentlichen Kitas und der freien Träger ausgetragen", erklärte die Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin, Ulrike Kostka. "Verdi und GEW betrachten Steuergelder wohl als Selbstbedienungsladen für öffentliche Einrichtungen.
Beschäftigte von Kitas freier Träger leisteten die gleiche qualifizierte Arbeit wie ihre Kolleginnen und Kollegen in öffentlichen Einrichtungen. Daher dürfe es keine Bevorzugung öffentlicher Träger und ihrer Mitarbeiter geben. "Der richtige Ort, um über Verbesserungen der Bedingungen aller Kitas mit dem Senat zu sprechen, sind die anstehenden Verhandlungen für den Kita-Rahmenvertrag", argumentierte Kostka. Denn dieser bilde die Handlungs- und Finanzierungsgrundlage für alle Kitas in Berlin. "Hier muss verhandelt werden, was einerseits pädagogisch sinnvoll und unter den Haushaltsbedingungen an Verbesserungen für Kitas möglich ist.
Verdi und GEW wollen ab Montag die kommunalen Kitas bestreiken, die etwa ein Zehntel aller Berliner Kitas ausmachen und etwa ein Fünftel aller Kita-Kinder betreuen. Sie fordern einen Tarifvertrag oder andere Vereinbarungen für bessere Arbeitsbedingungen, kleinere Kita-Gruppen und andere Entlastungen der Beschäftigten.
Brandenburg Caritas Kita-Streik Gewerkschaften
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Bis zu 36 Grad in Berlin und BrandenburgDie Temperaturen klettern weiter in Berlin und Brandenburg - dabei können einzelne Gewitter auftreten.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Bis zu 36 Grad in Berlin und BrandenburgEs wird heiß in Berlin und Brandenburg. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Hitzewarnung herausgegeben - und gibt Verhaltenstipps.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Bildungsmonitor: Berlin verbessert sich, Brandenburg hintenDer Bildungsmonitor vergleicht jährlich die Bildungssysteme der 16 deutschen Bundesländer. Im aktuellen Ranking belegt Brandenburg den vorletzten Platz, kann in einem bestimmten Bereich aber glänzen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Bis zu 33 Grad in Berlin und BrandenburgDie Temperaturen steigen weiter in Berlin und Brandenburg. Am Nachmittag treten dabei Gewitter auf - auch Starkregen und Hagel sind möglich.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Hitze und mögliche Gewitter in Berlin und BrandenburgBis zu 35 Grad werden in Berlin und Brandenburg erwartet - der DWD warnt vor einer starken Wärmebelastung im Stadtbereich. Wo kann man sich abkühlen?
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Bis zu 33 Grad in Berlin und BrandenburgHochsommerliche Temperaturen werden in Berlin und Brandenburg weiterhin erwartet. Auch am Freitag ist keine Abkühlung in Sicht. Und wie sieht es am Wochenende aus?
Weiterlesen »