Berlin & Brandenburg: CDU und SPD haben bei Bezahlkarte Gesprächsbedarf

Berlin Nachrichten

Berlin & Brandenburg: CDU und SPD haben bei Bezahlkarte Gesprächsbedarf
BrandenburgCDUSPD
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 89%

Bei der Senatssitzung ist die Bezahlkarte für Asylbewerber nur am Rand ein Thema. Die Positionen der Sozialsenatorin und des Regierenden Bürgermeisters passen nicht zusammen. Es soll Gespräche geben.

Bei der Senatssitzung ist die Bezahlkarte für Asylbewerber nur am Rand ein Thema. Die Positionen der Sozialsenatorin und des Regierenden Bürgermeisters passen nicht zusammen. Es soll Gespräche geben.

Berlin - Im Berliner Senat gibt es noch keine Einigkeit über das gemeinsame Vorgehen bei der Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber. Bei der Senatssitzung am Dienstag sei vereinbart worden, dazu weitere Gespräche zu führen, sagte Senatssprecherin Christine Richter im Anschluss. Während der Sitzung habe es keine Diskussion über das Pro und Kontra gegeben und auch kein Stimmungsbild der Senatsmitglieder zu dem Thema.

Kiziltepe hatte sich auch zuvor mehrfach sehr deutlich dagegen ausgesprochen. Der Regierende Bürgermeister habe bei der Senatssitzung ausführlich von den beiden Treffen der Länderchefs in der vergangenen Wochen berichtet, sagte Richter. Auch über die Entscheidung für die Einführung der Bezahlkarte und die Obergrenze von 50 Euro habe er geredet.

Das Verfahren zur Einführung der Bezahlkarte, bei dem Hamburg für alle Länder die Federführung übernommen habe, sei kurz vor dem Abschluss, sagte Richter. "Und danach müssen dann alle Länder entsprechende Beschlüsse fassen." Sie könne noch nicht sagen, wann das in Berlin der Fall sein werde. Es sei aber klar, dass jetzt Gespräche darüber geführt werden müssten.

Aus der SPD gab es bereits mehrfach Unterstützung für Kiziltepes Position. Unter anderem der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Martin Matz, kritisierte, es löse keine Probleme, eine begrenzte Bargeldsumme festzulegen. Auch Grüne und Linke in Berlin sind gegen die geplante Bargeldbegrenzung bei der Bezahlkarte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Brandenburg CDU SPD Bezahlkarte Gesprächsbedarf

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin & Brandenburg: Europawahl in Berlin: Grüne vor CDU und SPDBerlin & Brandenburg: Europawahl in Berlin: Grüne vor CDU und SPDNach der Europawahl dürften auch die Berliner Parteien viel Diskussionsstoff haben. Richtig freuen kann sich eigentlich nur eine neue politische Größe.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Grüne bei Europawahl in Berlin trotz Verlusten vor CDUBerlin & Brandenburg: Grüne bei Europawahl in Berlin trotz Verlusten vor CDUViel Ernüchterung und lange Gesichter gibt es nach der Europawahl in Berlin. Richtig freuen kann sich eigentlich nur eine neue politische Größe.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Schienenwege: Berlin und Brandenburg wollen zügigen AusbauBerlin & Brandenburg: Schienenwege: Berlin und Brandenburg wollen zügigen AusbauSo manche Bahnstrecke in der Metropolregion Berlin-Brandenburg ist nicht mehr zeitgemäß, es gibt große Ausbaupläne. Nun mahnen die Regierungschefs mehr Tempo bei der Modernisierung an.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Wolken in Berlin und Brandenburg: Starkregen möglichBerlin & Brandenburg: Wolken in Berlin und Brandenburg: Starkregen möglichAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

CDU und SPD haben bei Bezahlkarte GesprächsbedarfCDU und SPD haben bei Bezahlkarte GesprächsbedarfBei der Senatssitzung ist die Bezahlkarte für Asylbewerber nur am Rand ein Thema. Die Positionen der Sozialsenatorin und des Regierenden Bürgermeisters passen nicht zusammen. Es soll Gespräche geben.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: SPD und CDU einigen sich: Verschärfung des HochschulgesetzesBerlin & Brandenburg: SPD und CDU einigen sich: Verschärfung des HochschulgesetzesDas Berliner Hochschulgesetz soll verschärft werden. Laut dem Änderungsantrag von SPD und CDU soll die Exmatrikulation wieder eingeführt werden. Allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:27:37