Die Täter sind mit Schlüsseln ausgestattet. Im Tresorraum plündern sie 295 Schließfächer, entkommen mit Luxusuhren, Schmuck, Edelmetall. Die Beute in Millionenhöhe ist bis heute verschwunden.
Die Täter sind mit Schlüsseln ausgestattet. Im Tresorraum plündern sie 295 Schließfächer, entkommen mit Luxusuhren, Schmuck, Edelmetall. Die Beute in Millionenhöhe ist bis heute verschwunden.
Berlin - Im Prozess um den Einbruch in einen Tresorraum in Berlin-Charlottenburg mit einer Beute in Millionenhöhe ist nach rund neunmonatiger Verhandlung ein Urteil in Sicht. Die Staatsanwaltschaft plädierte auf Haftstrafen zwischen dreieinhalb und neun Jahren. Am Donnerstag werden die Plädoyers der Verteidiger fortgesetzt. Am 18. Juli will das Berliner Landgericht nach derzeitigen Planungen ein Urteil verkünden.
Den Männern im Alter von 26 bis 53 Jahren wird unter anderem gemeinschaftlicher Diebstahl in besonders schwerem Fall vorgeworfen. Bei der spektakulären Tat am 19. November 2022 wurden laut Anklage 295 Schließfächer aufgebrochen und Luxusuhren sowie Bargeld, Edelmetall und Wertpapiere gestohlen. Anschließend legten die Täter Feuer.
Die mit dreieinhalb Jahren Haft geringste Strafe beantragte die Staatsanwaltschaft gegen den mitangeklagten damaligen Geschäftsführer des Unternehmens, das die Tresoranlage angemietet hatte. Der 53-Jährige hatte gestanden. Er soll gemeinsame Sache mit den vier weiteren Angeklagten gemacht haben, die die Staatsanwaltschaft dem Clan-Milieu zurechnet.
Als die Einbrecher vor der Tür der Tresoranlage an der Fasanenstraße standen, waren sie bestens ausgestattet: Der Geschäftsführer soll ihnen zuvor Transponder, Schlüssel und Zugangs-Codes ausgehändigt haben. Er habe zudem kurz zuvor den bisherigen Wachdienst für die Anlage gekündigt und durch einen Sicherheitsdienst der mutmaßlichen Komplizen ersetzt sowie die Alarmanlage außer Kraft gesetzt.
Brandenburg Einbruch Berliner Tresorraum Urteil Sicht
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Schienenwege: Berlin und Brandenburg wollen zügigen AusbauSo manche Bahnstrecke in der Metropolregion Berlin-Brandenburg ist nicht mehr zeitgemäß, es gibt große Ausbaupläne. Nun mahnen die Regierungschefs mehr Tempo bei der Modernisierung an.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg:Grüne für bessere ÖPNV-VerbindungenBerlin und Brandenburg werden oft als gemeinsame Metropolregion bezeichnet. Der Weg über die Landesgrenzen mit Bus oder Bahn ist aber oft schwierig, kritisieren die Grünen. Das solle nicht so bleiben.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Feuerwehr rückt zu Einsätzen in Brandenburg und Berlin ausAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Starkregen in Berlin und Brandenburg erwartetIn Berlin ist am Sonntag mit Niederschlagsmengen zwischen 20 und 35 Litern pro Quadratmeter in wenigen Stunden zu rechnen. Und nicht nur darauf sollten sich die Berliner einstellen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: In Brandenburg gab es 2023 die meisten WaldbrändeIm vorigen Jahr gab es bundesweit weniger Waldbrände als 2022. Das Bundesland Brandenburg mit seinen Kiefernwäldern und sandigen Böden verzeichnet die meisten Fälle.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Fußball-EM in Brandenburg: Vorfreude in der GastronomieZum Start der Fußball-EM steigt auch in Brandenburg bei vielen die Vorfreude. Zwar finden im Land keine Spiele statt - Events gibt es aber dennoch.
Weiterlesen »