CDU und SPD waren in Berlin lange uneins, wie viel Bargeld Geflüchtete monatlich abheben dürfen. Jetzt meldet Sozialsenatorin Kiziltepe einen Kompromiss.
CDU und SPD waren in Berlin lange uneins, wie viel Bargeld Geflüchtete monatlich abheben dürfen. Jetzt meldet Sozialsenatorin Kiziltepe einen Kompromiss.
Berlin - Die Bezahlkarte für Geflüchtete startet auch in Berlin mit einer Bargeldobergrenze von 50 Euro. "Der Regierende Bürgermeister und ich haben uns geeinigt", sagte Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe dem "Tagesspiegel". Man habe wichtige Kriterien festgelegt. Die umstrittene Bargeldobergrenze werde auch in Berlin eingeführt, aber befristet auf sechs Monate. Der rbb berichtete ebenfalls.
Kiziltepe hatte sich ursprünglich gegen die Begrenzung der Bargeldfunktion auf 50 Euro ausgesprochen und darüber mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner gestritten. Dabei geht es darum, wie viel mit der Karte monatlich in bar abgehoben werden kann. Ansonsten kann mit der Karte bargeldlos bezahlt werden wie mit jeder anderen Debitkarte.
Laut "Tagesspiegel" soll nach den ersten sechs Monaten die Obergrenze für Barabhebungen wegfallen. Danach sollen die vollen Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz auch in bar abrufbar sein. Die Befristung der Bargeldobergrenze auf sechs Monate sei ein wichtiger Punkt, sagte Kiziltepe der Zeitung.
Mit einem Senatsbeschluss von Ende Januar hatte sich Berlin einem länderübergreifenden Vergabeverfahren für die Bezahlkarte angeschlossen. Ein Anbieter für ein Bezahlkartensystem hat im September den Zuschlag bekommen.
Brandenburg Einigung Bezahlkarte Asylbewerber Berlin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Landkreise wollen Asyl-Bezahlkarte zeitnah ausgebenJetzt soll es bald so weit sein: Die Landkreise wollen an Asylbewerber Bezahlkarten statt Bargeld ausgeben. Gelingt es ihnen noch dieses Jahr?
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Bezahlkarte: Experten kritisieren BargeldbegrenzungDie Bezahlkarte für Asylbewerber ist in Berlin umstritten. Nun hat die Ombudsstelle für Diskriminierungsfragen Stellung genommen. Sie sieht die Bargeldbegrenzung kritisch.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wolkenverhangene Aussichten für Berlin und BrandenburgRegen und ein bedeckter Himmel - dieser Trend setzt sich auch zum Ende der Woche fort. Dabei soll es laut Deutschem Wetterdienst nicht nur regnen, sondern zum Teil auch dichten Nebel geben.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Sturm und Glätte - Das Wetter für Berlin und BrandenburgNeben Sturmböen dominiert nun auch Schnee die nächsten Tage in der Hauptstadtregion. Ein Blick auf den Trend zur Mitte der Woche.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Schneeregen und Glätte in Berlin und Brandenburg erwartetMinusgrade in der Nacht und Schneeregen am Tag: Die Wetterlage in Berlin und Brandenburg bleibt winterlich. Dabei können einzelne Gewitter auftreten.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Schnee und Frost für Berlin und BrandenburgDas Ende der Woche bringt weiterhin wechselhaftes Wetter für Berlin und Brandenburg. Zwischen Regen, Schnee und Glättegefahr gibt es zum Samstag hin jedoch einen Lichtblick.
Weiterlesen »