Mit präparierten Feuerlöschern sprühen Klimaaktivisten Farbe an das Brandenburger Tor. Die Aktion hinterließ großen Schaden. Nun gibt es ein zweites Urteil.
Mit präparierten Feuerlöschern sprühen Klimaaktivisten Farbe an das Brandenburg er Tor. Die Aktion hinterließ großen Schaden. Nun gibt es ein zweites Urteil.
Berlin - Nach der Farbattacke auf das Brandenburger Tor vor knapp zehn Monaten sind zwei weitere Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation verurteilt worden. Wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung verhängte das Amtsgericht Tiergarten 200 beziehungsweise 180 Stunden Freizeitarbeit gegen die beiden 21-Jährigen. Straftaten seien nicht hinzunehmen, hieß es im Urteil. Es gebe andere Mittel des Protestes.
Die beiden jungen Erwachsenen sollen mit zwölf weiteren Mitgliedern der Klimagruppe Letzte Generation am 17. September 2023 an der Aktion beteiligt gewesen sein. Mit präparierten Feuerlöschern sprühten Klimaaktivisten orange Farbe an das Wahrzeichen. Laut Anklage sind nach der Farbattacke zunächst etwa 55. 000 Euro Reinigungskosten entstanden. Der geschätzte Gesamtschaden soll bei 115.000 Euro liegen.
Die Entscheidung fiel nach dem milderen Jugendstrafrecht. Der Richter blieb knapp unter dem Antrag der Staatsanwaltschaft, die auf Freizeitarbeiten von 220 Stunden für einen bereits in einem früheren Verfahren um Beteiligung an einer Straßenblockade verurteilten Angeklagten und 200 Stunden gegen den weiteren Angeklagten gefordert hatte. Die Verteidiger verlangten Freispruch. Gegen das Urteil ist Berufung möglich.
Bereits Ende April waren drei der an der Farbattacke beteiligten Klimaaktivisten verurteilt worden. Strafen von jeweils acht Monaten Haft auf Bewährung hatte das Amtsgericht Tiergarten gegen die 22, 28 und 64 Jahre alten Angeklagten verhängt. Es handele sich nicht um einen "geeigneten oder angemessenen Protest", hieß es damals im Urteil. In einer Demokratie gebe es andere Möglichkeiten, seine politischen Ziele zu erreichen.
Brandenburg Farbattacke Klimaaktivisten Freizeitarbeiten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Schienenwege: Berlin und Brandenburg wollen zügigen AusbauSo manche Bahnstrecke in der Metropolregion Berlin-Brandenburg ist nicht mehr zeitgemäß, es gibt große Ausbaupläne. Nun mahnen die Regierungschefs mehr Tempo bei der Modernisierung an.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg:Grüne für bessere ÖPNV-VerbindungenBerlin und Brandenburg werden oft als gemeinsame Metropolregion bezeichnet. Der Weg über die Landesgrenzen mit Bus oder Bahn ist aber oft schwierig, kritisieren die Grünen. Das solle nicht so bleiben.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Feuerwehr rückt zu Einsätzen in Brandenburg und Berlin ausAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Starkregen in Berlin und Brandenburg erwartetIn Berlin ist am Sonntag mit Niederschlagsmengen zwischen 20 und 35 Litern pro Quadratmeter in wenigen Stunden zu rechnen. Und nicht nur darauf sollten sich die Berliner einstellen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Brandenburg zweitwärmstes Bundesland im JuniAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Bündnis Wagenknecht stellt sich für Brandenburg-Wahl aufAuf der politischen Bühne ist das BSW noch ein Frischling. Doch kann sich die neue Partei bei der Landtagswahl Chancen ausrechnen.
Weiterlesen »