Eine ganz Woche lang wurde in Kita-Eigenbetrieben zuletzt gestreikt. Genützt hat es scheinbar wenig. Nun gehen die Gewerkschaften einen Schritt weiter.
Eine ganz Woche lang wurde in Kita-Eigenbetrieben zuletzt gestreikt. Genützt hat es scheinbar wenig. Nun gehen die Gewerkschaften einen Schritt weiter.
Berlin - Nach Warnstreiks in Kita-Eigenbetrieben bereiten die Gewerkschaften Verdi und GEW eine Urabstimmung über einen Erzwingungsstreik vor. Wenn 75 Prozent dafür stimmen, könnten die Gewerkschaften zum unbefristeten Streik aufrufen, teilten diese mit. Die Urabstimmung soll Anfang September beginnen. Noch sei genug Zeit, um zu einer konstruktiven Lösung zu kommen, so Verdi-Landesbezirksleiterin Andrea Kühnemann.
Die Gewerkschaften Verdi und GEW wollen erzwingen, dass der Senat in Verhandlungen für eine höhere pädagogische Qualität und Entlastungen eintritt. Sie fordern einen entsprechenden Tarifvertrag, in dem unter anderem Regelungen zu Gruppengrößen und zum Ausgleich von Belastungen verankert werden sollen. Der Senat lehnt das mit Verweis auf die Mitgliedschaft Berlins in der Tarifgemeinschaft deutscher Länder ab.
Knapp zehn Prozent der rund 2.900 Kitas in Berlin gehören zu sogenannten kommunalen Eigenbetrieben. Dort betreuen rund 7.000 Erzieherinnen und Erzieher sowie weitere Beschäftigte etwa 35.000 Kinder. Die übrigen Einrichtungen werden von freien Trägern betrieben und aktuell nicht bestreikt. Insgesamt besuchen etwa 165.000 Kinder in der Hauptstadt Kitas.
Brandenburg Gewerkschaften Urabstimmung Kita-Streik
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Feuerwehr rückt zu Einsätzen in Brandenburg und Berlin ausAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg:Grüne für bessere ÖPNV-VerbindungenBerlin und Brandenburg werden oft als gemeinsame Metropolregion bezeichnet. Der Weg über die Landesgrenzen mit Bus oder Bahn ist aber oft schwierig, kritisieren die Grünen. Das solle nicht so bleiben.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Viele Wolken und Regen in Berlin und BrandenburgDas Badewetter in Berlin und Brandenburg bleibt am Wochenende aus. Stattdessen gibt es Regen, viele Wolken und am Sonntag weitere Gewitter. Doch zwischendurch zeigt sich auch die Sonne.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Starkregen in Berlin und Brandenburg erwartetIn Berlin ist am Sonntag mit Niederschlagsmengen zwischen 20 und 35 Litern pro Quadratmeter in wenigen Stunden zu rechnen. Und nicht nur darauf sollten sich die Berliner einstellen.
Weiterlesen »
Kita-Streik in Berlin: Gewerkschaften rufen Erzieher auf die StraßeDie Gewerkschaften Verdi und GEW Berlin fordern Tarifverhandlungen. Mit einem weiteren Streik am Donnerstag wollen sie den Druck erhöhen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wölfe: Brandenburg lobt Pläne für rascheren AbschussMehr Wölfe, mehr gerissene Nutztiere: Es müsse etwas geschehen, findet Ministerpräsident Woidke. Seine Länderkollegen tragen das mit.
Weiterlesen »