Nach der Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland wollen auch Berliner Vereine Gras für ihre Mitglieder anbauen. Sie brauchen dafür eine Genehmigung.
Nach der Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland wollen auch Berlin er Vereine Gras für ihre Mitglieder anbauen. Sie brauchen dafür eine Genehmigung.
Berlin - In Berlin haben bisher 21 Vereine einen Antrag auf Cannabis-Anbau gestellt. Diese Zahl nannte Senatssprecherin Christine Richter auf dpa-Anfrage. Seit Montag ist nach einer längeren Hängepartie klar, dass für die Bearbeitung und Genehmigung der Anträge das Landesamt für Gesundheit und Soziales zuständig ist.
Seit dem 1. April sind der Besitz bestimmter Mengen Cannabis, der private Anbau und der Konsum der Droge auch in der Öffentlichkeit bundesweit für Menschen ab 18 Jahren unter Auflagen erlaubt. Es dürfen nicht mehr als 25 Gramm in der Öffentlichkeit mitgeführt oder mehr als 50 Gramm zu Hause aufbewahrt werden. Drei Pflanzen im Wohnbereich sind gestattet. Seit dem 1.
Denn bis Montag - viereinhalb Monate nach Inkrafttreten des Bundesgesetzes - war offen, wer in der Stadt über die Anträge entscheiden soll. Monatelang wurde diskutiert, ob die Bezirke hier gefragt sind oder die Landesebene, ehe der Senat eine Lösung fand. Die Folge: Bisher stellten Cannabis-Vereine zwar Anträge, vornehmlich bei den Bezirken. Diese wurden aber vorläufig nicht bearbeitet.
Nun ist davon auszugehen, dass die Bezirke die bei ihnen eingegangen Anträge an das Lageso weiterleiten. Wann das Amt die ersten Anbaugenehmigungen erteilt, ist offen. Die Einhaltung der Regeln beim Cannabis-Anbau sollen wiederum die Bezirke kontrollieren.
Brandenburg Gut Anträge Cannabis-Anbau Berlin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Erste Anträge auf Cannabis-Anbau in BrandenburgCannabis-Vereine dürfen gemeinschaftlich Gras anbauen - erste Anträge aus Brandenburg sind eingegangen. Andere Clubs stecken in Vorbereitungen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Gewitter in Berlin und Brandenburg erwartetHochsommerliche Temperaturen von bis zu 34 Grad sorgen für Hitze in Berlin und Brandenburg. Mit Gewitter, Starkregen und fallenden Temperaturen wird es bald voraussichtlich jedoch ungemütlich.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wolken in Berlin und Brandenburg - Temperaturen bis 30 GradWährend der Freitag noch warm und bewölkt wird, läutet die Nacht zum Samstag eine Phase mit ungemütlichem Wetter in Berlin und Brandenburg ein. Erst am Sonntag heitert es wieder auf.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Sonne satt und bis zu 32 Grad für Berlin und BrandenburgSonnenschein und sommerliche Temperaturen setzten sich auch zur Mitte der Woche hin fort - dann wird es wieder wechselhafter.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Juli in Berlin und Brandenburg bundesweit am wärmstenDas Wetter im Juli war wechselhaft und brachte viel Regen, aber auch viele Sonnenstunden. Brandenburg belegt dabei einen Spitzenplatz.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg wollen schneller planenOb Verkehr oder Wohnungsbau - Berlin und Brandenburg müssen bei vielen Projekten an einem Strang ziehen. Bei gemeinsamen Planungen ist mehr Tempo angesagt.
Weiterlesen »