Angesichts hoher Zinsen und Kosten beim Hausbau hat sich der Grundstücksmarkt im zweiten Jahr hintereinander abgekühlt. Je nach Art des Wohneigentums fallen die Rückgänge unterschiedlich aus.
Angesichts hoher Zinsen und Kosten beim Hausbau hat sich der Grundstücksmarkt im zweiten Jahr hintereinander abgekühlt. Je nach Art des Wohneigentums fallen die Rückgänge unterschiedlich aus.
Potsdam - Die hohen Zinsen und Baupreise bremsen weiterhin den Verkauf von Grundstücken in Brandenburg. "Die Anzahl der registrierten Kaufverträge ist weiter zurückgegangen und der prozentual noch stärkere Rückgang des Geldumsatzes ist ein deutliches Indiz für fallende Grundstückspreise", sagte Henry Zunke vom Oberen Gutachterausschuss bei der Vorstellung des Grundstücksmarktberichtes für das vergangene Jahr.
Die Größenordnung des Verkaufseinbruchs sind durchaus beachtlich: Die Zahl der Grundstücksverkäufe in Brandenburg ging von gut 28.000 auf rund 24.000 zurück - ein Rückgang von 14 Prozent. Der Geldumsatz verringerte sich deutlich um ein Drittel gegenüber 2022. Allerdings habe die Dynamik des Umsatzrückgangs zum Jahresende spürbar nachgelassen, schob Zunke nach. Besonders stark war der Rückgang bei Erstverkäufen von Eigentumswohnungen.
"Vor allem die Zinswende und die steigenden Preise für Baumaterialien und Energie haben im vergangenen Jahr die Entwicklung auf dem Grundstücksmarkt bei uns wesentlich beeinflusst", fasste Innenstaatssekretär Markus Grünewald zusammen. In der Folge sanken die Preise für Immobilien teilweise deutlich: Der Preis für ein baureifes Einfamilienhausgrundstück sank im Landesdurchschnitt um elf Prozent auf 201 Euro pro Quadratmeter.
Brandenburg Hohe Zinsen Baukosten Grundstücksverkäufe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg:Grüne für bessere ÖPNV-VerbindungenBerlin und Brandenburg werden oft als gemeinsame Metropolregion bezeichnet. Der Weg über die Landesgrenzen mit Bus oder Bahn ist aber oft schwierig, kritisieren die Grünen. Das solle nicht so bleiben.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Feuerwehr rückt zu Einsätzen in Brandenburg und Berlin ausAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Starkregen in Berlin und Brandenburg erwartetIn Berlin ist am Sonntag mit Niederschlagsmengen zwischen 20 und 35 Litern pro Quadratmeter in wenigen Stunden zu rechnen. Und nicht nur darauf sollten sich die Berliner einstellen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Viele Wolken und Regen in Berlin und BrandenburgDas Badewetter in Berlin und Brandenburg bleibt am Wochenende aus. Stattdessen gibt es Regen, viele Wolken und am Sonntag weitere Gewitter. Doch zwischendurch zeigt sich auch die Sonne.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Hohe Waldbrandgefahr im Norden BrandenburgsIm Norden Brandenburgs sind die Wälder trocken - es drohen Brände. Daten des Wetterdienstes geben aber Hoffnung auf Entspannung.
Weiterlesen »
Hohe Wärmebelastung in Berlin und Brandenburg erwartetAuf Hitze und Sonnenschein können sich die Menschen in Berlin und Brandenburg am Mittwoch einstellen.
Weiterlesen »