Die Abschusszahlen der Jagdsaison 2023/24 im Land Brandenburg ähneln dem des Vorjahres. Die Bekämpfung der Schweinepest und die Bejagung invasiver Arten schlagen sich in der Bilanz leicht nieder.
Die Abschusszahlen der Jagdsaison 2023/24 im Land Brandenburg ähneln dem des Vorjahres. Die Bekämpfung der Schweinepest und die Bejagung invasiver Arten schlagen sich in der Bilanz leicht nieder.
Berlin/Potsdam - Trotz leicht gestiegener Abschusszahlen in Brandenburg beispielsweise bei Wildschweinen und Rehen appelliert das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz weiterhin Schalenwild zu jagen. Grund dafür geben die Afrikanische Schweinepest sowie der notwendige Waldumbau, wie das Ministerium in einer Pressemitteilung angab.
Nachdem in den vergangenen drei Jagdjahren die Zahl der Wildschwein-Abschüsse rückläufig gewesen sei, habe sich die Zahl mit 46.600 geschossenen Tieren um 1.050 gesteigert. An Rehwild seien 48.928 Tiere geschossen worden und damit 156 mehr als im Vorjahr, wie es in dem Schreiben des Ministeriums heißt.
Die Jagd von Raubwild habe sich in Brandenburg um gut fünf Prozent auf 61.261 Abschüsse gesteigert. Bei den abgeschossenen Tieren handelte es sich bei knapp 60 Prozent um invasive Arten wie den Marderhund oder Waschbär. Unter dem Raubwild wurde der Waschbär mit 33.109 Abschüssen am stärksten bejagt. Der heimische Fuchs wurde 21.155 Mal abgeschossen.
Brandenburg Mehr Abschüsse Wildschwein Reh Waschbär
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Weihnachtsbäume auch in Berlin und Brandenburg teurerEin Weihnachtsbaum gehört für viele Menschen zu den Feiertagen. Hohe Kosten für die Erzeuger führen an den Ständen in diesem Jahr zu etwas höheren Preisen - auch in Berlin und Brandenburg.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Sonne und milde Temperaturen in Berlin und BrandenburgGoldenes Herbstwetter erwartet die Menschen zum Start ins Wochenende. Nachts sorgt Nebel für wenig Sicht. Schon bald wird es aber ungemütlicher.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Herbstwetter in Berlin und Brandenburg: Neblige AussichtenDurch das Zusammenspiel von Hoch- und Tiefdruck bleibt es am Wochenende weiterhin mild. Zähe Nebelfelder trüben zunächst die Aussichten, doch die Sonne lässt nicht lang auf sich warten.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Milder Herbsttag in Berlin und BrandenburgMit milden Temperaturen, Sonne und bunten Blättern zeigt sich der Herbst gerade von seiner besten Seite. Tipps für einen schönen Herbstsonntag in Berlin und Brandenburg.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Metall-Warnstreiks auch in Berlin und BrandenburgIm Tarifstreit der Metaller ruft die Gewerkschaft auch in Berlin und Brandenburg zu Arbeitskämpfen auf. Mit Mercedes, Stadler oder GE sind gleich mehrere große Betriebe betroffen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Oktober war in Berlin und Brandenburg zu warmEin sprichwörtlich goldener Oktober geht zu Ende. Das sagen jedenfalls die Meteorologen.
Weiterlesen »