Der Oder-Havel-Kanal gilt als zentrale Ost-West-Wasserstraße. Mehr Güterschiffe als im vergangenen Jahr passierten die Hebewerke in Niederfinow, die auch eine Touristenattraktion sind.
Der Oder-Havel-Kanal gilt als zentrale Ost-West-Wasserstraße. Mehr Güterschiffe als im vergangenen Jahr passierten die Hebewerke in Niederfinow, die auch eine Touristenattraktion sind.
Niederfinow - Auf der Oder-Havel-Wasserstraße haben die Schiffshebewerke in Niederfinow bislang in diesem Jahr mehr Schiffe geschleust. Von Januar bis Juli waren es insgesamt 6.008 Schiffe und Boote - ein Zuwachs um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das teilte das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin mit. Allein bei den geschleusten Güterschiffen ergab sich ein Zuwachs um 37 Prozent auf 1.968.
Auf dem Kanal ist seit Oktober 2022 ein neues Schiffshebewerk in Betrieb - Das alte Hebewerk daneben läuft auch weiter. Im neuen Hebewerk können größere Schiffe passieren. Ziel ist ein Zuwachs beim Güterverkehr auf dem Wasser, die Verbindung zwischen Berlin und Stettin soll gestärkt werden.
Die Anlage im Nordosten Brandenburgs sei das älteste noch in Betrieb befindliche Hebewerk der Welt, teilte das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel mit. Zur Jubiläumsfeier soll es ein buntes Besucher-Programm mit historischen Booten, Eisbrecher-Fahrten, Vorführungen der Höhenrettung und Führungen geben. Am Abend soll das 1934 eingeweihte Hebewerk festlich beleuchtet werden.
Das neue Schiffshebewerk ist zudem für den Ingenieurbaupreis nominiert. Wer die Auszeichnung bekommt, soll am 28. November verkündet werden. Mit den Hebewerken überwinden Schiffe große Höhenunterschiede.
Brandenburg Mehr Schiffe Oder-Havel-Wasserstrae
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Güterverkehr: Mehr Schiffe auf der Oder-Havel-Wasserstraße geschleustNiederfinow (bb) - Auf der Oder-Havel-Wasserstraße haben die Schiffshebewerke in Niederfinow (Landkreis Barnim) bislang in diesem Jahr mehr Schiffe
Weiterlesen »
'Mehr Dominanz, mehr Ballbesitz, mehr eigenes Spielen': Sahins klare AnsagenVideo: kicker-Reporter Patrick Kleinmann gibt einen Eindruck zu den Einheiten des BVB im Trainingslager in der Schweiz und die neue Spielphilosophie von Trainer Nuri Sahin.
Weiterlesen »
Neue Standards für NVMe: Mehr KI, mehr Cloud, mehr RechenwerkeDie Standardisierungsorganisation NVMe.org aktualisiert einige Standards und setzt neue. Es geht auch um Computational Storage, also SSDs mit Rechenpower.
Weiterlesen »
Corona-Soforthilfen - jeder Fünfte Selbstständige oder Kleinunternehmer soll Geld zurückzahlenMehr als jeder fünfte Selbstständige oder Kleinunternehmer muss erhaltene Corona-Soforthilfen teilweise oder ganz zurückzahlen.
Weiterlesen »
Pistorius: Mehr Geld für die Bundeswehr, mehr tun im IndopazifikIn einer Rede vor Militärs in Hawaii hat Verteidigungsminister Pistorius mehr Geld für die Bundeswehr angemahnt - und mehr Engagement im Indopazifik. Die Herausforderungen dort hätten mehr denn je mit denen in Europa zu tun.
Weiterlesen »
DFB-Star Wirtz kann Kartoffel-Spruch nicht mehr hören: „Nicht mehr lustig“Bei der EM sorgte Florian Wirtz nicht nur auf dem Platz für Aufsehen. Doch mittlerweile ist er von einer Sache ziemlich genervt.
Weiterlesen »