Die Ampel-Koalition im Bund hat eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschlossen. Berlin erwartet, dass die Zahl der Einbürgerungen dadurch noch stärker steigen könnte.
Die Ampel-Koalition im Bund hat eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschlossen. Berlin erwartet, dass die Zahl der Einbürgerungen dadurch noch stärker steigen könnte.
Berlin - Durch das neue Staatsangehörigkeitsgesetz, das ab diesem Donnerstag gilt, rechnet das Land Berlin mit einem deutlichen Anstieg der Einbürgerungszahlen. Das Landesamt für Einwanderung hat sich darauf unter anderem mit einer Überarbeitung des digitalen Einbürgerungsantrags vorbereitet, teilte ein Sprecher auf dpa-Anfrage mit. Außerdem steht der Behörde für die Bearbeitung der Anträge sukzessive mehr Personal zur Verfügung.
Außerdem wird Mehrstaatlichkeit generell zugelassen. Bislang war üblich, dass mit der Einbürgerung die Aufgabe einer bisherigen Staatsbürgerschaft einherging. Aufgrund dieser neuen Regelung sei insbesondere aus dem Kreis der in Berlin großen Gemeinschaft türkischer Staatsangehöriger mit mehr Anträgen zu rechnen, so der Sprecher des Landesamts.
In Berlin hat das Landesamt, das diese Aufgabe von den Bezirken übernommen hat, von Anfang Januar bis Ende Mai 3327 Personen eingebürgert, davon allein in den Monaten April und Mai 2716. Aufgrund dieser Daten werde deutlich, dass die Einbürgerungszahlen perspektivisch von gut 9000 im vergangenen Jahr auf jährlich 20.000 und mehr gesteigert werden könnten, so der LEA-Sprecher. Berlin hatte sich ohnehin vorgenommen, die Zahl der Einbürgerungen deutlich zu steigern.
Die bereits jetzt hohe Antragszahl sei auch auf die Verschlankung und Digitalisierung der Antragsprozesse zurückzuführen. Im LEA werde auf das bisher in den Bezirken und in anderen Bundesländern übliche Beratungsgespräch verzichtet. Stattdessen werde auf der Homepage ein sogenannter Quick-Check zur Ermittlung der individuellen Einbürgerungschancen sowie die digitale Antragstellung angeboten.
Brandenburg Neues Gesetz Berlin Einbürgerungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Neues Bundesgesetz: Berlin erwartet deutlich mehr EinbürgerungenDie Ampel-Koalition im Bund hat eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschlossen. Berlin erwartet, dass die Zahl der Einbürgerungen dadurch noch stärker steigen könnte.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Viel Sonne in Berlin und Brandenburg: Lokal Gewitter möglichAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wolken in Berlin und Brandenburg: Starkregen möglichAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Schienenwege: Berlin und Brandenburg wollen zügigen AusbauSo manche Bahnstrecke in der Metropolregion Berlin-Brandenburg ist nicht mehr zeitgemäß, es gibt große Ausbaupläne. Nun mahnen die Regierungschefs mehr Tempo bei der Modernisierung an.
Weiterlesen »
Neues Bundesgesetz: Berlin erwartet deutlich mehr EinbürgerungenDie Ampel-Koalition im Bund hat eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschlossen. Berlin erwartet, dass die Zahl der Einbürgerungen dadurch noch stärker steigen könnte.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Woidke verteidigt Ziel des Brandenburg-PaketsDas Verfassungsgericht hat die Regelungen zum Brandenburg-Hilfspaket von 2022 nach einer AfD-Klage für verfassungswidrig erklärt. Regierungschef Woidke reagiert mit zwei Botschaften.
Weiterlesen »