Berlin & Brandenburg: Redmann will mit Wahl Ampelregierung im Bund 'ausschalten'

Berlin Nachrichten

Berlin & Brandenburg: Redmann will mit Wahl Ampelregierung im Bund 'ausschalten'
BrandenburgRedmannWahl
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 89%

Nach den Wahlergebnissen der Ampel-Parteien in Sachsen und Thüringen blieben Konsequenzen für die Koalition im Bund aus. Jan Redmanns Ziel: Die Wahl in Brandenburg soll das Ende der Ampel besiegeln.

Nach den Wahl ergebnissen der Ampel-Parteien in Sachsen und Thüringen blieben Konsequenzen für die Koalition im Bund aus. Jan Redmann s Ziel: Die Wahl in Brandenburg soll das Ende der Ampel besiegeln.

Brandenburg an der Havel - Der CDU-Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in Brandenburg will mit dem Ergebnis seiner Partei auch das Ende der Ampelregierung im Bund anschieben. "Wir haben am 22. September die erste Mission und die lautet: Die Ampel in Berlin auszuschalten und die Vernunft wieder einzuschalten", sagte Jan Redmann bei einer Wahlkampfveranstaltung in Brandenburg an der Havel. Die Signale aus Thüringen und Sachsen seien überhört worden.

Die drei Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP hatten bei den Wahlen am Sonntag miserable Ergebnisse eingefahren. Die Freien Demokraten kamen in beiden Ländern nur auf Werte von rund ein Prozent und verpassten damit den Einzug in die Landtage deutlich. Die SPD hatte bei beiden Landtagswahlen ihre bisher schlechtesten Ergebnisse eingefahren, in Thüringen mit 6,1 Prozent sogar das schlechteste Ergebnis bei einer Landtagswahl überhaupt.

Bundeskanzler Olaf Scholz und die Parteiführung hatten die Ergebnisse zwar als bitter beschrieben, sich aber gleichzeitig erleichtert gezeigt, dass der Wiedereinzug der SPD in die Landtage entgegen einzelner Umfragen vor der Wahl geschafft wurde.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Brandenburg Redmann Wahl Ampelregierung Bund

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin & Brandenburg: Nach der Wahl ist vor der Wahl: Enges Rennen in BrandenburgBerlin & Brandenburg: Nach der Wahl ist vor der Wahl: Enges Rennen in BrandenburgDer Blick richtet sich nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen schon auf Brandenburg, wo in knapp drei Wochen gewählt wird. Die Ausgangslage ist nicht gleich, aber es gibt einige Erkenntnisse.
Weiterlesen »

Brisantes Lindner-Schreiben: Lässt die FDP die Ampel nach der Brandenburg-Wahl platzen?Brisantes Lindner-Schreiben: Lässt die FDP die Ampel nach der Brandenburg-Wahl platzen?Nach dem FDP-Wahldebakel in Sachsen und Thüringen kursiert ein Schreiben von Parteichef Lindner, das ein Ende der Ampel anzudeuten scheint. Der Zeitpunkt wäre noch in diesem Jahr.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: 'Brandenburg zeigt Haltung' startet Kampagne zur WahlBerlin & Brandenburg: 'Brandenburg zeigt Haltung' startet Kampagne zur WahlEin Bündnis will sich in Brandenburg zur Landtagswahl gegen einen Rechtsruck stemmen.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: 'Wahl-O-Marta' vergleicht Gleichstellungsthemen vor WahlBerlin & Brandenburg: 'Wahl-O-Marta' vergleicht Gleichstellungsthemen vor WahlWer ein Augenmerk auf Gleichstellung legt, kann ab sofort die Positionen der Parteien und Vereinigungen vor der Wahl abfragen. Der 'Wahl-O-Marta' ist nicht das einzige Tool dieser Art.
Weiterlesen »

Landtagswahl: Nach der Wahl ist vor der Wahl: Enges Rennen in BrandenburgLandtagswahl: Nach der Wahl ist vor der Wahl: Enges Rennen in BrandenburgPotsdam (bb) - Drei Wochen liegen zwischen den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sowie Brandenburg. Die Wahlen in Sachsen und Thüringen stehen für
Weiterlesen »

Wahl-O-Mat zur Brandenburg-Wahl: Orientierung für Wäh­le­r*in­nenWahl-O-Mat zur Brandenburg-Wahl: Orientierung für Wäh­le­r*in­nenAn 38 Thesen können Wäh­le­r*in­nen ihre Positionen mit denen der Parteien abgleichen. Der Wahl-O-Mat zeigt auch, was aktuell heiß diskutiert wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:33:01