Menschen aus ärmsten Verhältnissen werden mit der Aussicht auf gut bezahlte Arbeit angeworben. Doch die betroffenen Rumänen werden laut Anklage in Berlin illegal beschäftigt, überwacht, ausgebeutet.
Menschen aus ärmsten Verhältnissen werden mit der Aussicht auf gut bezahlte Arbeit angeworben. Doch die betroffenen Rumänen werden laut Anklage in Berlin illegal beschäftigt, überwacht, ausgebeutet.
Berlin - Wegen Zwangsarbeit, Menschenhandels und Ausbeutung stehen ein 52-Jähriger und sein 34-jähriger Sohn vor dem Berliner Landgericht. Sie sollen über Jahre hinweg Arbeiter aus Rumänien illegal nach Berlin gebracht haben, um diese unter ausbeuterischen Bedingungen schwarz auf Baustellen arbeiten zu lassen. Dabei sollen rund 456.000 Euro Sozialversicherungsbeiträge nicht gezahlt worden sein.
Den Männern werden mutmaßliche Taten in der Zeit von November 2015 bis Juli 2020 zur Last gelegt. Sie hätten bewusst ausgenutzt, dass die aus ärmsten Verhältnissen stammenden Arbeiter "ohne Sprachkenntnisse in Deutschland quasi hilflos waren und auch durch die strenge Überwachung keine Gelegenheit hatten, Hilfe zu holen", heißt es in der Anklage.
Der 52 Jahre alte Hauptangeklagte sei im Tatzeitraum damit befasst gewesen, Arbeiter aus seinem Heimatland auf Baustellen in Berlin für Abrissarbeiten zur Verfügung zu stellen, so die Staatsanwaltschaft. "Insgesamt warb er um die 50 bis 70 Arbeiter im Jahr an, die er oder sein Sohn mit einem teilweise völlig überladenen Kleinbus nach Berlin holten." Große Teile des Lohnes seien für Transport, Verpflegung und Unterkunft einbehalten worden.
Der 52-Jährige befand sich Ende 2020 für etwa einen Monat in Untersuchungshaft. Nach Verständigungsgesprächen zwischen Gericht, Staatsanwaltschaft und Verteidigung können die Angeklagten nun bei umfassenden Geständnissen mit Bewährungsstrafen rechnen. Zu berücksichtigen seien auch Verfahrensverzögerungen, die eingetreten seien. Zudem strebt die Staatsanwaltschaft im Fall des Hauptangeklagten die Einziehung von rund 456.000 Euro an.
Brandenburg Rumänen Vater Sohn Berliner Gericht
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Sonne satt und bis zu 32 Grad für Berlin und BrandenburgSonnenschein und sommerliche Temperaturen setzten sich auch zur Mitte der Woche hin fort - dann wird es wieder wechselhafter.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Juli in Berlin und Brandenburg bundesweit am wärmstenDas Wetter im Juli war wechselhaft und brachte viel Regen, aber auch viele Sonnenstunden. Brandenburg belegt dabei einen Spitzenplatz.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg wollen schneller planenOb Verkehr oder Wohnungsbau - Berlin und Brandenburg müssen bei vielen Projekten an einem Strang ziehen. Bei gemeinsamen Planungen ist mehr Tempo angesagt.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Schauer und Gewitter am Wochenende in Berlin und BrandenburgNach sonnigen Tagen bleibt es in Berlin und Brandenburg zwar warm, die Sonne wird allerdings von Regen und Gewittern verdrängt.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Mauerbaugedenken in Berlin und BrandenburgDer Mauerbau jährt sich zum 63. Mal. Berlin und Brandenburg erinnern an die Folgen der Teilung und an diejenigen, die bei Fluchtversuchen ums Leben kamen. Geplant sind mehrere Veranstaltungen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Viel Sonne in Berlin und BrandenburgHohe Temperaturen erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg. Erst am Mittwoch kann es wieder etwas ungemütlich werden. Was sagt der DWD voraus?
Weiterlesen »