Aktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Berlin - Angesichts der geplanten Teillegalisierung von Cannabis rechnet Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik mit einer Zunahme von Aufgaben für die Behörden. "Ich denke, die Legalisierung wird die Polizei und Justiz kurz- und mittelfristig nicht entlasten, sondern deutlich belasten", sagte Slowik im Interview mit dem "Tagesspiegel" . Sie befürchte, dass die Polizei mehr zu tun haben wird als bisher.
"Vor allem durch die zahlreichen Einzelregelungen, wie Bannkreise um Schulen und Kindertagesstätten und die erlaubten Mengen des Eigenbedarfs. Kontrollmaßnahmen werden wirklich sehr komplex", sagte Slowik weiter. Die Sicherheitsbehörden sähen es "sehr kritisch, was den Gesetzesentwurf und die Durchsetzung der Regeln angeht". Bei dem Gesetz sei noch vieles unklar - etwa die Festlegung von Grenzwerten.
Auch den möglichen Konsum von Polizistinnen und Polizisten in ihrer Freizeit sehe sie kritisch. "Das ist tatsächlich nicht so einfach wie mit Alkohol. Da gilt bei uns ja eine Null-Promille-Grenze." Cannabis beziehungsweise THC halte sich je nach Konsumverhalten sehr lange im Blut. "Ein positiver Befund würde daher nicht automatisch bedeuten, dass der Kollege oder die Kollegin im berauschten Zustand den Dienst angetreten hat.
Nach dem vom Bundestag beschlossenen Gesetz sollen Besitz und Anbau der Droge mit zahlreichen Vorgaben für Volljährige zum Eigenkonsum legal werden. Das Gesetz kommt am 22. März abschließend in den Bundesrat. Zustimmungsbedürftig ist es nicht, aber die Länderkammer könnte den Vermittlungsausschuss anrufen und das Verfahren abbremsen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warnstreik bei DAK Gesundheit in Berlin und Brandenburg am 20.02.2024Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten der Krankenkasse DAK-Gesundheit in mehreren Bundesländern zu einem ganztägigen Warns
Weiterlesen »
Erneuter Streik im öffentlichen Nahverkehr angekündigt - auch in Berlin und BrandenburgDie Gewerkschaft Verdi ruft für kommende Woche bundesweit zu Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr auf. Die Arbeitskämpfe sind regional an unterschiedlichen Tagen geplant, mit dem 1. März als Hauptstreiktag.
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine: Wie geht es den Geflüchteten und russischen Menschen in Berlin-Brandenburg?Seit zwei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Wie geht es den Geflüchteten und russischen Menschen in Berlin-Brandenburg?
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: 1:2 gegen Bremerhaven: Eisbären Zweiter in HauptrundeAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Frau sprüht Davidstern auf Fassade - Drogen in UnterwäscheAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Missbrauch in evangelischer Kirche Berlin-Brandenburg: Ist der lange Weg zur Aufarbeitung eine Sackgasse?Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg reagiert träge auf die Aufarbeitungsstudie und ihre skandalösen Ergebnisse. Werden die Opfer je Gerechtigkeit erfahren?
Weiterlesen »