Die Vonovia dreht an der Mieten-Schraube. Das stört die SPD in Lichtenberg besonders - und auch den ehemaligen Bausenator.
Die Vonovia dreht an der Mieten-Schraube. Das stört die SPD in Lichtenberg besonders - und auch den ehemaligen Bausenator.
Berlin - Die beiden SPD-Abgeordneten Andreas Geisel und Tamara Lüdke sowie die SPD Lichtenberg fordern den Wohnungskonzern Vonovia auf, die kürzlich angekündigten Mieterhöhungen zurückzunehmen. Das berichtet der "Tagesspiegel" . Die Forderung bezieht sich auf die Wohnungsbestände in Lichtenberg, die die landeseigene Wohnungsgesellschaft Howoge im Frühjahr von der Vonovia erworben hat. Der tatsächliche Wechsel der Wohnungen in den Bestand der Howoge ist erst für Ende 2024, Anfang 2025 vorgesehen.Vonovia schöpft die gesetzlich vorgesehene Möglichkeit aus, die Miete innerhalb von drei Jahren um 15 Prozent zu erhöhen.
Das Wohnungsbündnis war vor rund zweieinhalb Jahren unter Geisel als damaligem Stadtentwicklungssenator und Franziska Giffey als Regierende Bürgermeisterin ins Leben gerufen worden, um bei der Wohnungspolitik auf "Kooperation statt Konfrontation" zu setzen. Kritiker warnten bereits damals, die Vereinbarungen seien für die Unternehmen nicht verbindlich.
Geisels Nachfolger als Stadtentwicklungs- und Bausenator, Christian Gaebler , hat bereits angekündigt, die von Vonovia angekündigte Mieterhöhung im "Bündnis für bezahlbares Wohnen" ansprechen zu wollen. Bei dem Treffen im September werde es auch darum gehen, ob die dort vor zwei Jahren geschlossenen Vereinbarungen noch zeitgemäß seien und wo gegebenenfalls nachjustiert werden müsse.
Brandenburg SPD-Abgeordnete Korrektur Vonovia-Mieterhöhung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Viele Wolken und Regen in Berlin und BrandenburgDas Badewetter in Berlin und Brandenburg bleibt am Wochenende aus. Stattdessen gibt es Regen, viele Wolken und am Sonntag weitere Gewitter. Doch zwischendurch zeigt sich auch die Sonne.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Gewitter in Berlin und Brandenburg erwartetHochsommerliche Temperaturen von bis zu 34 Grad sorgen für Hitze in Berlin und Brandenburg. Mit Gewitter, Starkregen und fallenden Temperaturen wird es bald voraussichtlich jedoch ungemütlich.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wolken in Berlin und Brandenburg - Temperaturen bis 30 GradWährend der Freitag noch warm und bewölkt wird, läutet die Nacht zum Samstag eine Phase mit ungemütlichem Wetter in Berlin und Brandenburg ein. Erst am Sonntag heitert es wieder auf.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Sonne satt und bis zu 32 Grad für Berlin und BrandenburgSonnenschein und sommerliche Temperaturen setzten sich auch zur Mitte der Woche hin fort - dann wird es wieder wechselhafter.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Juli in Berlin und Brandenburg bundesweit am wärmstenDas Wetter im Juli war wechselhaft und brachte viel Regen, aber auch viele Sonnenstunden. Brandenburg belegt dabei einen Spitzenplatz.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg wollen schneller planenOb Verkehr oder Wohnungsbau - Berlin und Brandenburg müssen bei vielen Projekten an einem Strang ziehen. Bei gemeinsamen Planungen ist mehr Tempo angesagt.
Weiterlesen »