Das BSW wirbt für einen anderen Umgang mit der AfD. Das stößt innerhalb der SPD auf Kritik. Beide Parteien loten derzeit eine mögliche Koalition aus.
Das BSW wirbt für einen anderen Umgang mit der AfD. Das stößt innerhalb der SPD auf Kritik. Beide Parteien loten derzeit eine mögliche Koalition aus.
Potsdam - Die Ablehnung einer generellen Brandmauer gegen die AfD durch das Bündnis Sahra Wagenknecht stößt in der SPD in Brandenburg auf Kritik. "Die AfD will einen Systemwechsel weg von unseren demokratischen Freiheiten", sagte der ehemalige SPD-Fraktionsvorsitzende Erik Stohn der Deutschen Presse-Agentur. "Da darf man sich nicht zum Steigbügelhalter machen, indem man sie in einflussreiche Positionen hievt.
Der Brandenburger BSW-Landesvorsitzende Robert Crumbach hatte zuvor gesagt, eine Strategie der Ausgrenzung der AfD sei bisher erfolglos gewesen. Crumbach setzt auf eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der Partei. Auch die AfD ist mit einem Vizepräsidenten in der Landtagsspitze vertreten - dafür hatte das BSW geworben. Der Verfassungsschutz Brandenburg stuft den AfD-Landesverband als rechtsextremistischen Verdachtsfall ein.
Brandenburg SPD-Abgeordneter Abgrenzung Afd
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Miersch wird SPD-Generalsekretär: SPD-Linker folgt auf SPD-LinkenMatthias Miersch übernimmt kommissarisch die Geschäfte von Kevin Kühnert. Der SPD-Linke ist Energieexperte und gilt als versierter Verhandler.
Weiterlesen »
Landtagswahl in Brandenburg: »Dass die SPD ein Prozent mehr hat als die AfD, das ist cool«Wie kommt das Ergebnis der Landtagswahl bei den Wählerinnen und Wählern an? Stimmen aus Brandenburg an der Havel.
Weiterlesen »
SPD-Ministerpräsidentin selbstkritisch im ZDF: 'Das Problem sind nicht AfD oder BSW'Die Migrationspolitik könnte für die Grünen, aber auch die Ampelregierung zum Spaltungsthema werden. Ob die angeschlagenen Koalitionsparteien in den nächsten zwölf Monaten noch Kraft haben, wichtige Entscheidungen zu treffen? Experten geben kaum Hoffnung, und die Ampel „sitzt und wartet“ ...
Weiterlesen »
SPD-Ministerpräsidentin selbstkritisch im ZDF: „Das Problem sind nicht AfD oder BSW“Die Migrationspolitik könnte für die Grünen, aber auch die Ampelregierung zum Spaltungsthema werden. Ob die angeschlagenen Koalitionsparteien in den nächsten zwölf Monaten noch Kraft haben, wichtige Entscheidungen zu treffen? Experten geben kaum Hoffnung, und die Ampel „sitzt und wartet“ ...
Weiterlesen »
Durchsuchungen wegen des Verdachts der illegalen Produktion und des Vertriebs von ShishatabakBerlin (ots) Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin vollstreckte die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Zigaretten des Zollfahndungsamtes Berlin-Bran
Weiterlesen »
Das Scheinduell zwischen Merz und Scholz zeigt das wahre Dilemma von SPD und CDUCDU und SPD setzen auf Scholz und Merz, doch ihr altbackener Stil könnte ihnen zum Verhängnis werden. Moderne Politik braucht mehr als Erfahrung. Was die beiden Volksparteien verbindet und wozu es führen wird.
Weiterlesen »