Berlin & Brandenburg: SPD kann sich Ausbau des Landärzteprogramms vorstellen

Berlin Nachrichten

Berlin & Brandenburg: SPD kann sich Ausbau des Landärzteprogramms vorstellen
BrandenburgSPDAusbau
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 89%

Das Landärzteprogramm will mit Stipendien einen Anreiz geben, Medizinstudierende im Land zu halten. Das Angebot neuer Stipendien ist allerdings geringer als früher.

Das Landärzteprogramm will mit Stipendien einen Anreiz geben, Medizinstudierende im Land zu halten. Das Angebot neuer Stipendien ist allerdings geringer als früher.

Potsdam - Die SPD im Brandenburger Landtag ist offen für eine Ausweitung des Stipendienprogramms für Landärztinnen und Landärzte. "Wir stehen zum Landärztestipendium und können uns in der nächsten Legislaturperiode eine Ausweitung auf Zahnärztinnen und Zahnärzte vorstellen sowie einen Ausbau des Programms", sagte der SPD-Gesundheitspolitiker Björn Lüttmann am Donnerstag im Landtag in Potsdam.

Zunächst wurden bis zu 50 Stipendien pro Semester vergeben - insgesamt laut Gesundheitsministerium bisher rund 200. Das Programm wurde zuletzt auf bis zu 18 neue Stipendien pro Wintersemester 2023 und 2024 verringert - allerdings läuft die Förderung der noch studierenden angehenden Ärzte ja weiter. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher sagte, sie höre die Absichtserklärungen zur Steigerung der Zahl der Stipendien mit Wohlgefallen.

Aus der Opposition kommen Forderungen, das Programm auszuweiten. Die AfD-Fraktion dringt auf eine deutliche Aufstockung der Zahl der Stipendien und die Ausweitung auf Zahnmedizin und Pharmazie. Die ersten Studentinnen und Studenten der geplanten Medizinischen Universität in Cottbus seien erst Mitte oder Ende der 2030er Jahre fertig, sagte die Abgeordnete Daniela Oeynhausen.

In Brandenburg besteht mancherorts bereits ein Ärztemangel, der sich in den kommenden Jahren verstärken könnte. Nach Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung von Ende vergangenen Jahres ist rund ein Drittel der Hausärzte 60 Jahre und älter, bei den Fachärzten sind es 29 Prozent. Die Versorgung ist in einigen Regionen unterdurchschnittlich: In Jüterbog lag der Versorgungsgrad zuletzt bei rund 60 Prozent, im Raum Schönefeld/Wildau bei rund 70 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Brandenburg SPD Ausbau Landärzteprogramms

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin & Brandenburg: Weniger Rekruten in Berlin und Brandenburg im letzten JahrBerlin & Brandenburg: Weniger Rekruten in Berlin und Brandenburg im letzten JahrDie Bundeswehr hat in Berlin und Brandenburg im vergangenen Jahr weniger Soldatinnen und Soldaten eingestellt. In Berlin stieg jedoch die Zahl der minderjährigen Rekruten.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Christen in Berlin und Brandenburg feiern OsternBerlin & Brandenburg: Christen in Berlin und Brandenburg feiern OsternAm Ostersonntag wird die Auferstehung Jesus Christi in zahlreichen Gottesdiensten in Berlin und Brandenburg gefeiert. Im Berliner Dom wurde auch an das Leid der Menschen in Krisengebieten gedacht.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Bis Dienstag warmes Wetter in Berlin und BrandenburgBerlin & Brandenburg: Bis Dienstag warmes Wetter in Berlin und BrandenburgAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Landesregierungen von Berlin und Brandenburg tagen gemeinsamBerlin & Brandenburg: Landesregierungen von Berlin und Brandenburg tagen gemeinsamAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Landesregierungen von Berlin und Brandenburg tagen gemeinsamBerlin & Brandenburg: Landesregierungen von Berlin und Brandenburg tagen gemeinsamAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg wollen sorgsamer mit Wasser umgehenBerlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg wollen sorgsamer mit Wasser umgehenWasser ist in den vergangenen Jahren angesichts von teils sehr trockenen Sommern ein kostbares Gut in der Hauptstadtregion geworden. Beide Länder peilen eine gemeinsame Strategie zum Umgang an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 21:12:56