In der Kultur und anderen Bereichen wird stark gespart, die Innere Sicherheit kommt glimpflich davon. Der Senatsverwaltung für Inneres zufolge sind bei Polizei und Feuerwehr viele Mittel gebunden.
In der Kultur und anderen Bereichen wird stark gespart, die Innere Sicherheit kommt glimpflich davon. Der Senatsverwaltung für Innere s zufolge sind bei Polizei und Feuerwehr viele Mittel gebunden.
Berlin - Die Senatsverwaltung für Inneres hat die im Vergleich geringen Haushaltskürzungen in ihrem Bereich verteidigt. Innere Sicherheit sei sehr personalintensiv, sagte Innen-Staatssekretär Christian Hochgrebe im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses. Die Personalausgaben machten zwei Drittel des Budgets aus, dort solle nicht gespart werden, betonte Hochgrebe, "auch nicht bei der Ausbildung" bei Polizei und Feuerwehr.
Hochgrebe verwies darauf, dass Berlin, anders als andere Bundesländer, zusätzliche Aufgaben wie den Schutz von Botschaften und Demonstrationen habe. Es gebe in Berlin mehr als 7000 Versammlungen pro Jahr, die polizeilich geschützt werden, Tendenz steigend. Die Zahl habe sich seit 2012 mehr als verdoppelt.
Bei dem verbleibenden Drittel des Budgets, den Sach- und Investitionsmitteln, gebe es einen Spielraum von etwa 943,3 Millionen Euro, davon sei jedoch ebenfalls etwa die Hälfte gebunden, etwa für Mieten. Gerade die Polizei habe viele Liegenschaften, auch die Bäder oder Notarztverträge bei der Berliner Feuerwehr zählten zu den gebundenen Mitteln.Die Linke kritisierte unter anderem den geplanten Bau des Zauns um den Görlitzer Park.
Die CDU schlug vor, Ressourcen durch strukturelle Veränderungen, wie technische Lösungen und den Abbau der Bürokratie freizusetzen.
Brandenburg Staatssekretär Innere Sicherheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: US-Wahl elektrisiert auch Amerikaner in Berlin-BrandenburgIn der Hauptstadtregion leben mehr als 21.000 US-Bürger. Viele von ihnen sind gespannt, wer die Präsidentschaftswahl gewinnt.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Sonne und Wolken in Berlin und BrandenburgDer Herbst zeigt sich zeitweise von seiner sonnigen Seite. Doch es bleibt kühl in Berlin und Brandenburg – und mit der Nacht kommt der Frost.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wolkenverhangene Aussichten für Berlin und BrandenburgRegen und ein bedeckter Himmel - dieser Trend setzt sich auch zum Ende der Woche fort. Dabei soll es laut Deutschem Wetterdienst nicht nur regnen, sondern zum Teil auch dichten Nebel geben.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Sturm und Glätte - Das Wetter für Berlin und BrandenburgNeben Sturmböen dominiert nun auch Schnee die nächsten Tage in der Hauptstadtregion. Ein Blick auf den Trend zur Mitte der Woche.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Schneeregen und Glätte in Berlin und Brandenburg erwartetMinusgrade in der Nacht und Schneeregen am Tag: Die Wetterlage in Berlin und Brandenburg bleibt winterlich. Dabei können einzelne Gewitter auftreten.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Schnee und Frost für Berlin und BrandenburgDas Ende der Woche bringt weiterhin wechselhaftes Wetter für Berlin und Brandenburg. Zwischen Regen, Schnee und Glättegefahr gibt es zum Samstag hin jedoch einen Lichtblick.
Weiterlesen »