Berlin & Brandenburg: Stübgen: Cybermobbing als Straftatbestand

Berlin Nachrichten

Berlin & Brandenburg: Stübgen: Cybermobbing als Straftatbestand
BrandenburgStübgenCybermobbing
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 89%

Jugendliche werden vermehrt Opfer von Cybermobbing. Brandenburgs Innenminister setzt auf eine bessere Strafverfolgung.

Berlin - Brandenburg Innenminister Michael Stübgen will schärfer gegen Cybermobbing vorgehen. " Cybermobbing ist ein wachsendes Phänomen, das bisher unterschätzt wird, obwohl es für die Opfer zu schwerwiegenden Auswirkungen in vielen Lebensbereichen führt", sagte Stübgen, der Vorsitzender der Innenministerkonferenz ist, laut veröffentlichtem Redetext zur Eröffnung des Europäischen Polizeikongresses am Dienstag in Berlin .

Betroffen von Cybermobbing seien oftmals Frauen und Kinder, aber auch Anfeindungen und Bedrohungen gegen kommunale Amts- und Mandatsträger hätten besorgniserregend zugenommen, so Stübgen. "Cybermobbing ist dabei jedoch mehr als es die Straftatbestände Beleidigung und Bedrohung abbilden können." Jugendliche in Deutschland werden nach einer Umfrage vermehrt Opfer von Cybermobbing - also von Mobbing, das im Internet ausgetragen wird.

Stübgen kritisierte zudem das geplante Verfahren zur Speicherung von Kommunikationsdaten für Polizei-Ermittlungen. "Dass die Bundesregierung auf das Quick-Freeze-Verfahren setzt, geht mir nicht weit genug. Wenn Daten nicht im Vorfeld gespeichert werden, dann können sie auch später nicht eingefroren werden", kritisierte Stübgen laut Redetext. Er bezieht sich dabei auf Ermittlungen im Bereich Kinderpornografie.

Beim "Quick-Freeze"-Verfahren, für das vor allem Bundesjustizminister Marco Buschmann eintritt, werden die Daten erst dann gespeichert, wenn ein Verdacht auf eine Straftat erheblicher Bedeutung - etwa Mord oder Totschlag - besteht. Bundesinnenministerin Nancy Faeser und das Bundeskriminalamt hatten sich für eine neue rechtskonforme Regelung zur Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen. Vor kurzem einigte sich die Koalition aber auf ein "Quick Freeze"-Verfahren.

Stübgen forderte ein Umdenken: "Wir werden durch eine Vorratsdatenspeicherung nicht jeglichen Missbrauch verhindern können, aber jedes einzelne Kind, das wir vor einem solchen Schicksal bewahren können, muss uns alle Anstrengung wert sein." Beim Polizeikongress in Berlin tauschen sich Fachleute bis zum Mittwoch in zahlreichen Diskussionsforen über die Innere Sicherheit aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Brandenburg Stübgen Cybermobbing Straftatbestand

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin & Brandenburg: Wolkig und trocken zum Wochenstart in Berlin und BrandenburgBerlin & Brandenburg: Wolkig und trocken zum Wochenstart in Berlin und BrandenburgAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Regen und Wolken in Berlin und BrandenburgBerlin & Brandenburg: Regen und Wolken in Berlin und BrandenburgAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Tarifeinigung Evangelische Kirche: Berlin und BrandenburgBerlin & Brandenburg: Tarifeinigung Evangelische Kirche: Berlin und BrandenburgAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Grauer Montag zum Ferienstart in Berlin und BrandenburgBerlin & Brandenburg: Grauer Montag zum Ferienstart in Berlin und BrandenburgRund um die Hauptstadt beginnt die Woche wolkig, kühl und regnerisch. Frühling und Sonne zeigen sich dafür in den nächsten Tagen. Die Temperaturen sind dann sehr mild.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Frühlingshafter Dienstag in Berlin und BrandenburgBerlin & Brandenburg: Frühlingshafter Dienstag in Berlin und BrandenburgMilde Temperaturen und Sonne bestimmen das Wettergeschehen rund um die Hauptstadt. Die Nächte bleiben kühl. Kurz vor Ostern wird es wieder ungemütlicher.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Weniger Rekruten in Berlin und Brandenburg im letzten JahrBerlin & Brandenburg: Weniger Rekruten in Berlin und Brandenburg im letzten JahrDie Bundeswehr hat in Berlin und Brandenburg im vergangenen Jahr weniger Soldatinnen und Soldaten eingestellt. In Berlin stieg jedoch die Zahl der minderjährigen Rekruten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 07:24:36