Die Nächte werden kälter, für Obdachlose ein Problem. In der kommenden Saison soll es wieder Hunderte Plätze der Kältehilfe geben.
Die Nächte werden kälter, für Obdachlose ein Problem. In der kommenden Saison soll es wieder Hunderte Plätze der Kältehilfe geben.
Berlin - Mit Beginn der kälteren Jahreszeit stehen in Berlin Hunderte Notübernachtungsplätze bereit. Ab dem 1. Oktober werde es 735 Plätze der Kältehilfe geben, ab November kämen weitere hinzu, sodass die Zahl bis Ende März bei 1.010 liege, teilte die Senatsverwaltung für Soziales der Deutschen Presse-Agentur mit.
Es gebe 460 ganzjährige Notübernachtungsplätze, ab Oktober gebe es weitere 255 Plätze der Kältehilfe, die zum Winter auf 487 ausgebaut würden. Dazu kämen zunächst 20 Plätze in Kältehilfe-Nachtcafés, im Winter seien es 63. Ab April liegt die Zahl der Plätze etwas darunter, bei 920.Fünf weitere Objekte befänden sich derzeit in Prüfung, hieß es. Möglicherweise kämen mehr als 300 Plätze hinzu.
Nachtcafés werden überwiegend von Kirchengemeinden oder sozial engagierten Vereinen angeboten. Im Gegensatz zu Notübernachtungen, die in der Regel professionell von Trägern der Wohnungsnotfallhilfe betrieben werden, sind Nachtcafés kurzfristig zu Notschlafstätten umfunktionierte Räume, die nicht zwangsläufig an sieben Tage pro Woche geöffnet sind.
Die Kältehilfe wurde 1989 von Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbänden und der Senatsverwaltung für Soziales ins Leben gerufen. Die Angebote können anonym genutzt werden. Zum Beginn der Saison am 1. Oktober 2023 hatte es 677 Plätze gegeben.
Brandenburg Über Notübernachtungsplätze Start Kältehilfe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Bildungsmonitor: Berlin verbessert sich, Brandenburg hintenDer Bildungsmonitor vergleicht jährlich die Bildungssysteme der 16 deutschen Bundesländer. Im aktuellen Ranking belegt Brandenburg den vorletzten Platz, kann in einem bestimmten Bereich aber glänzen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Bis zu 33 Grad in Berlin und BrandenburgDie Temperaturen steigen weiter in Berlin und Brandenburg. Am Nachmittag treten dabei Gewitter auf - auch Starkregen und Hagel sind möglich.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Hitze und mögliche Gewitter in Berlin und BrandenburgBis zu 35 Grad werden in Berlin und Brandenburg erwartet - der DWD warnt vor einer starken Wärmebelastung im Stadtbereich. Wo kann man sich abkühlen?
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Bis zu 33 Grad in Berlin und BrandenburgHochsommerliche Temperaturen werden in Berlin und Brandenburg weiterhin erwartet. Auch am Freitag ist keine Abkühlung in Sicht. Und wie sieht es am Wochenende aus?
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Meinungsfreiheit: Pen Berlin debattiert in BrandenburgDarf man in Deutschland abweichende Meinungen äußern? Und wieso gibt es so viele Missverständnisse? Die Reihe 'Das wird man ja wohl noch sagen dürfen' erreicht Brandenburg.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Viel Sonnenschein in Berlin und BrandenburgEs bleibt sommerlich warm in Berlin und Brandenburg - dabei wird es sonnig. Auch am Wochenende gibt es keine Abkühlung.
Weiterlesen »