Berlin & Brandenburg: Umfrage: Keine Mehrheit mehr für schwarz-roten Senat

Berlin Nachrichten

Berlin & Brandenburg: Umfrage: Keine Mehrheit mehr für schwarz-roten Senat
BrandenburgUmfrageKeine
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 89%

Seit rund einem Jahr regiert in der Hauptstadt eine Koalition aus CDU und SPD. Begeistert sind die Berliner nicht. Laut einer Umfrage hätte sie keine Mehrheit, wenn am Sonntag gewählt würde.

Seit rund einem Jahr regiert in der Hauptstadt eine Koalition aus CDU und SPD. Begeistert sind die Berlin er nicht. Laut einer Umfrage hätte sie keine Mehrheit , wenn am Sonntag gewählt würde.

Berlin - Rund ein Jahr nach dem Start der Regierungskoalition hätte Schwarz-Rot einer aktuellen Umfrage zufolge keine Mehrheit mehr, wenn am Sonntag Abgeordnetenhauswahl wäre. Das berichtete der Rundfunk Berlin-Brandenburg am Mittwoch mit Berufung auf die Daten von infratest dimap, die im Auftrag der RBB-"Abendschau" und dem RBB-Hörfunksender 88.8 erhoben wurden. Danach käme die CDU auf 27 Prozent und wäre weiterhin stärkste Partei im Landesparlament.

Die Grünen verbessern sich um einen Prozentpunkt und kommen auf 20 Prozent. Die SPD liegt unverändert bei 15 Prozent, die Linke unverändert bei 10 Prozent. Die AfD erreicht 12 Prozent, drei Prozentpunkte weniger als vor sechs Monaten. Die FDP schafft es mit 3 Prozent erneut nicht über die 5-Prozent-Hürde und wäre weiterhin nicht im Landesparlament.

Dagegen kommt das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht auf 6 Prozent. Der Zugewinn der Partei, die in Berlin noch keinen eigenen Landesverband hat, geht den Daten zufolge auf Kosten von AfD, CDU und FDP: Alle drei Parteien verlieren an Zuspruch, während SPD, Grüne und Linke stabil bleiben. Für die repräsentative Umfrage wurden zwischen dem 18. und 22. April 1174 Menschen befragt.

Der schwarz-rote Senat ging am 27. April 2023 an den Start. Im Februar davor hatte die CDU die Wiederholungswahl mit 28,2 Prozent mit Abstand gewonnen. SPD und Grüne kamen beide auf 18,4 Prozent, die Sozialdemokraten lagen mit einem Minivorsprung von 53 Stimmen vorn. Die Linke kam bei der Wahl auf 12,2 Prozent, die AfD auf 9,1 Prozent. Die Liberalen flogen mit 4,6 Prozent aus dem Landesparlament.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Brandenburg Umfrage Keine Mehrheit Senat

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin & Brandenburg: Mehrheit der Studierenden in Berlin ist zugezogenBerlin & Brandenburg: Mehrheit der Studierenden in Berlin ist zugezogenLieber bei den Eltern bleiben oder fürs Studium wegziehen? Ob nach dem Abitur ein Umzug stattfindet, hängt nicht zuletzt vom Studienfach ab. Das zeigt sich auch in Berlin.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Frühlingshafter Dienstag in Berlin und BrandenburgBerlin & Brandenburg: Frühlingshafter Dienstag in Berlin und BrandenburgMilde Temperaturen und Sonne bestimmen das Wettergeschehen rund um die Hauptstadt. Die Nächte bleiben kühl. Kurz vor Ostern wird es wieder ungemütlicher.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Wechselhaftes Wochenende in Berlin und BrandenburgBerlin & Brandenburg: Wechselhaftes Wochenende in Berlin und BrandenburgAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Mehr Kitas in Berlin und Brandenburg seit 2013Berlin & Brandenburg: Mehr Kitas in Berlin und Brandenburg seit 2013Seit 2013 haben Eltern bundesweit einen gesetzlichen Anspruch auf einen Kitaplatz für ihr Kind. Seitdem ist die Anzahl der betreuten Kinder in Berlin und Brandenburg kontinuierlich gestiegen.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Wolken, Sonne und kurze Gewitter in Berlin und BrandenburgBerlin & Brandenburg: Wolken, Sonne und kurze Gewitter in Berlin und BrandenburgAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg wollen sorgsamer mit Wasser umgehenBerlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg wollen sorgsamer mit Wasser umgehenWasser ist in den vergangenen Jahren angesichts von teils sehr trockenen Sommern ein kostbares Gut in der Hauptstadtregion geworden. Beide Länder peilen eine gemeinsame Strategie zum Umgang an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:31:09