Das entscheidende Ereignis 2023 kam aus Sicht des Berliner Verfassungsschutzes erst spät im Jahr. Der Überfall der Terrormiliz Hamas auf Israel sorgte für antisemitische Aktivitäten aller Extremisten.
Das entscheidende Ereignis 2023 kam aus Sicht des Berlin er Verfassungsschutz es erst spät im Jahr. Der Überfall der Terrormiliz Hamas auf Israel sorgte für antisemitische Aktivitäten aller Extremisten.
Berlin - Das dominierende Thema aller extremistischen und verfassungsfeindlichen Gruppen im vergangenen Jahr in Berlin sind der Nahost-Konflikt sowie Antisemitismus und Israelfeindlichkeit gewesen. Das ist das Ergebnis des Jahresberichts des Berliner Verfassungsschutzes für 2023, der von Innensenatorin Iris Spranger vorgestellt wurde. "Die Bedrohung für die Demokratie hat in fast allen Bereichen zugenommen", sagte sie. Es gebe in dem Gebiet dynamische Entwicklungen.
Vor allem das Thema Nahost habe die Aktivitäten von Extremisten "beeinflusst und intensiviert", sagte Spranger. Das gelte für Islamisten, aber auch für Rechtsextremisten und Teile der Linksextremisten. "In allen Phänomenbereichen wurden der Terror der Hamas und die israelische Reaktion darauf benutzt, um Hass auf Juden und den Staat Israel zu schüren. Verfassungsfeinde waren und sind in Berlin zentrale Treiber von Antisemitismus.
Spranger betonte, im vergangenen Jahr hätten sich Antisemitismus und Israelfeindlichkeit "so offen und enthemmt wie selten zuvor gezeigt". Das Massaker der Hamas sei offen bejubelt worden, Israel sei als Apartheitsstaat diffamiert worden. Juden seien in Berlin beleidigt, bedroht und angegriffen worden. Islamistische und linksextremistische Gruppen hätten Demonstrationen abgehalten, Veranstaltungen gestört und Universität-Räume besetzt.
Brandenburg Verfassungsschutz Antisemitismus Thema
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: In Brandenburg gab es 2023 die meisten WaldbrändeIm vorigen Jahr gab es bundesweit weniger Waldbrände als 2022. Das Bundesland Brandenburg mit seinen Kiefernwäldern und sandigen Böden verzeichnet die meisten Fälle.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Feuerwehr rückt zu Einsätzen in Brandenburg und Berlin ausAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg:Grüne für bessere ÖPNV-VerbindungenBerlin und Brandenburg werden oft als gemeinsame Metropolregion bezeichnet. Der Weg über die Landesgrenzen mit Bus oder Bahn ist aber oft schwierig, kritisieren die Grünen. Das solle nicht so bleiben.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Viele Wolken und Regen in Berlin und BrandenburgDas Badewetter in Berlin und Brandenburg bleibt am Wochenende aus. Stattdessen gibt es Regen, viele Wolken und am Sonntag weitere Gewitter. Doch zwischendurch zeigt sich auch die Sonne.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Starkregen in Berlin und Brandenburg erwartetIn Berlin ist am Sonntag mit Niederschlagsmengen zwischen 20 und 35 Litern pro Quadratmeter in wenigen Stunden zu rechnen. Und nicht nur darauf sollten sich die Berliner einstellen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Mehr Macht für Verfassungsschutz zur Prüfung von GeldströmenDer Geheimdienst in Brandenburg kann der 'Spur des Geldes' von Extremisten künftig leichter nachgehen. Es gibt aber verfassungsrechtliche Bedenken - nicht nur von der Opposition.
Weiterlesen »