Aus Sicht der neuen Verkehrssenatorin muss das 29-Euro-Ticket erst noch zeigen, was es bringt. Nur wenn die Nachfrage stimmt, soll es bleiben.
Berlin - Berlin s neue Verkehrssenatorin Ute Bonde sieht beim 29-Euro-Ticket für die Hauptstadt noch einige Fragezeichen. "Als die Diskussion um das 29-Euro-Ticket entstanden ist, war die Idee des 49-Euro-Tickets noch nicht geboren. Wir müssen jetzt schauen, ob da Kannibalisierungseffekte stattfinden", sagte die CDU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur.
Maßgeblich sei für sie, wie viele Menschen sich durch das 29-Euro-Ticket zum Umsteigen auf Bus und Bahn motivieren ließen. "Erfolgreich ist das Ticket für mich dann, wenn ich tatsächlich Systemeinsteiger habe, die den ÖPNV bisher nicht genutzt haben oder Gelegenheitsfahrer waren und den ÖPNV jetzt tatsächlich mehr nutzen", sagte Bonde. "Ein Produkt macht nur dann Sinn, wenn es auch entsprechend nachgefragt ist.
Das 29-Euro-Ticket soll Anfang Juli für den AB-Bereich in Berlin eingeführt werden und nur im Abonnement zu haben sein. Das Angebot gilt auch innerhalb der schwarz-roten Regierungskoalition als zunehmend umstritten, nicht zuletzt angesichts der Haushaltslage in der Hauptstadt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verkehrssenatorin mit deutlichen Worten zum 29-Euro-TicketDas 29-Euro-Ticket gilt in Berlin wieder ab Juli. Die Nachfrage ist bislang aber geringer als erwartet.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Rund 110.000 Vorbestellungen für Berlin-TicketAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
29-Euro-Ticket für Berlin bleibt nach Start des Vorverkaufs umstrittenAb Juli können Fahrgäste für 29 Euro im Monat mit Bus und Bahn durch Berlin fahren. 115.000 Mal wurde das Berlin-Ticket bisher verkauft. Ein Erfolg, sagt Wirtschaftssenatorin Giffey. Das sehen nicht alle so.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: 29-Euro-Ticket kommt 2025 auf den PrüfstandSo aufgebläht wie bisher kann der Berliner Landeshaushalt nicht bleiben, sagen CDU und SPD. Nun liegt eine lange Sparliste für 2024 vor. Und 2025 dürfte es noch dicker kommen.
Weiterlesen »
29-Euro-Ticket für Berlin: So viele Abos wurden im ersten Monat verkauftFür 29 Euro im Monat kann man unbegrenzt mit Bus und Bahn bis an die Stadtgrenze fahren, seit einem Monat werden die Berlin-Abos verkauft. Wie kommt das Angebot an?
Weiterlesen »
Der FCA im DFB-Pokal: Berlin, Berlin – wir fahren nach BerlinDer Bundesligist FC Augsburg wird bei der Auslosung als drittletzter Verein gezogen und muss nun beim Regionalligisten Viktoria Berlin antreten.
Weiterlesen »