Brandenburg ist Storchenland, doch die Zahl der Tiere ist rückläufig. Die aktuelle Saison macht dem Naturschutzbund Hoffnung.
Brandenburg ist Storchenland, doch die Zahl der Tiere ist rückläufig. Die aktuelle Saison macht dem Naturschutzbund Hoffnung.
Templin - Bei den Störchen in Brandenburg hat es nach ersten Erkenntnissen 2024 mehr Nachwuchs gegeben als in den vorigen Jahren. Bisherigen Rückmeldungen zufolge wurden wieder mehr Jungstörche großgezogen, wie der Naturschutzbund Brandenburg mitteilte. In Templin und Eberswalde waren es im Schnitt rund zwei Jungtiere pro Horst. In der Prignitz wurden 160 Brutpaare erfasst, die bei einer Zählung im Juli 426 Jungtiere in ihren Nestern hatten.
Einen positiven Einfluss hatte den Angaben zufolge das relativ feuchte Frühjahr. Es hatte offenbar zur Folge, dass es ausreichend Regenwürmer für die jungen Adebare gab. "Auch ein relativ gutes Mäusejahr sorgte dafür, dass viele der Storchenjungen auch flügge wurden", hieß es.
Die Storchenhorste sind inzwischen leer. Die Vögel befinden sich auf dem Weg in den Süden - oder sind dort schon angekommen. Erste Störche aus Brandenburg seien bereits aus Israel, Ägypten und der Türkei gemeldet worden.
Brandenburg Viele Jungstörche Brandenburg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: GdP: Viele Polizeiwachen in Brandenburg desolatSchimmel in Polizeirevieren und zu kleine Funkwagen: Die Gewerkschaft der Polizei sieht großen Nachholbedarf bei der Ausstattung und Ausbildung.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Gewerkschaft: Viele Polizeiwachen in Brandenburg desolatSchimmel in Polizeirevieren und zu kleine Funkwagen: Die Gewerkschaft der Polizei sieht großen Nachholbedarf bei der Ausstattung und Ausbildung.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Schauer und Gewitter am Wochenende in Berlin und BrandenburgNach sonnigen Tagen bleibt es in Berlin und Brandenburg zwar warm, die Sonne wird allerdings von Regen und Gewittern verdrängt.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg wollen schneller planenOb Verkehr oder Wohnungsbau - Berlin und Brandenburg müssen bei vielen Projekten an einem Strang ziehen. Bei gemeinsamen Planungen ist mehr Tempo angesagt.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Mauerbaugedenken in Berlin und BrandenburgDer Mauerbau jährt sich zum 63. Mal. Berlin und Brandenburg erinnern an die Folgen der Teilung und an diejenigen, die bei Fluchtversuchen ums Leben kamen. Geplant sind mehrere Veranstaltungen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Viel Sonne in Berlin und BrandenburgHohe Temperaturen erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg. Erst am Mittwoch kann es wieder etwas ungemütlich werden. Was sagt der DWD voraus?
Weiterlesen »