Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wehrt sich gegen den Bau eines Zauns um den Görlitzer Park. Doch eine Beschwerde gegen eine Gerichtsentscheidung ist gescheitert.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wehrt sich gegen den Bau eines Zaun s um den Görlitzer Park. Doch eine Beschwerde gegen eine Gerichtsentscheidung ist gescheitert.
Berlin - Nach einer erneuten juristischen Niederlage im Streit um den geplanten Zaun am Görlitzer Park berät der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg das weitere Vorgehen. Bei der Bezirksamtssitzung am nächsten Dienstag soll entschieden werden, ob die Klage gegen die Pläne des Senats vor dem Verwaltungsgericht Berlin weiter verfolgt wird, wie eine Sprecherin sagte. Im Eilverfahren hatte der von den Grünen geführte Bezirk keinen Erfolg.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat am Dienstag eine Beschwerde des Bezirksamts gegen einen Beschluss des Verwaltungsgerichts abgewiesen. Das Gericht hatte im Juli im Eilverfahren "kein Abwehrrecht" des Bezirks gegen den Eingriff und die Entscheidung des Senats gesehen. Er sei keine eigenständige Gemeinde, sondern nehme Aufgaben als nachgeordneter Teil der Einheitsgemeinde Berlin wahr.
Von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hieß es jedoch, die bauvorbereitenden Maßnahmen würden nun weitergehen. Mit dem Baubeginn für den Zaun rechnet Sprecherin Petra Nelken im kommenden Frühjahr.Der Senat will mit Eingangstoren und einer nächtlichen Schließung des Parks Drogenkriminalität und Auseinandersetzungen eindämmen. Die Kosten dafür werden auf etwa 1,2 Millionen Euro geschätzt.
Mit dem Eilverfahren vor Gericht wollte Friedrichshain-Kreuzberg verhindern, dass der Senat Fakten schafft. Zugleich sollten im Hauptsacheverfahren auch grundsätzlichere Fragen zu den Rechten der Bezirke geklärt werden. Derzeit ist offen, ob es dazu kommt.
Brandenburg Weitere Niederlage Streit Zaun Bezirk Vorgehen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Warme und sonnige Tage in Berlin und BrandenburgEin paar Wolken, viel Sonne und hohe Temperaturen. Das bringt das Wetter in Berlin und Brandenburg die nächsten Tage mit. Erst am Ende der Woche ändert sich das.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Heiter bis wolkig in Berlin und BrandenburgEin Mix aus Wolken und blauem Himmel bestimmt den Wochenstart in Berlin und Brandenburg. Dabei bleibt es noch warm - ab Dienstag wird es ungemütlicher.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Meinungsfreiheit: Pen Berlin debattiert in BrandenburgDarf man in Deutschland abweichende Meinungen äußern? Und wieso gibt es so viele Missverständnisse? Die Reihe 'Das wird man ja wohl noch sagen dürfen' erreicht Brandenburg.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Bis zu 33 Grad in Berlin und BrandenburgHochsommerliche Temperaturen werden in Berlin und Brandenburg weiterhin erwartet. Auch am Freitag ist keine Abkühlung in Sicht. Und wie sieht es am Wochenende aus?
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Bildungsmonitor: Berlin verbessert sich, Brandenburg hintenDer Bildungsmonitor vergleicht jährlich die Bildungssysteme der 16 deutschen Bundesländer. Im aktuellen Ranking belegt Brandenburg den vorletzten Platz, kann in einem bestimmten Bereich aber glänzen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Heiter bis wolkig in Berlin und BrandenburgSommerliche Temperaturen kehren nach Berlin und Brandenburg zurück. Bis zu 26 Grad werden erwartet - anfangs bleibt es noch bewölkt. Wie lange hält sich das Wetter?
Weiterlesen »