Teure WG-Zimmer, Inflation, hohe Lebensmittelpreise - ein Studium in Berlin hat für junge Menschen einen hohen Preis. Ein günstiges Semesterticket ist für die mehr als 100.000 Studierenden daher wichtig. Das könnte es bald aber nicht mehr geben.
Berlin - Mit der für kommendes Jahr geplanten Einführung des 29-Euro-Tickets in Berlin ist die Zukunft des Semestertickets an vielen Hochschulen ungewiss.
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg will beim Preis aber nicht runtergehen. "Die Preise für Semestertickets bleiben unverändert", sagte ein VBB-Sprecher. Den Studierendenvertretungen stehe offen, ob sie einen Vertrag für das Sommersemester 2024 und das Wintersemester 2024/25 abschließen wollten oder nicht. Mit dem Fahrschein können Studierende die Tarifbereiche A, B und C nutzen und ihr Fahrrad kostenlos mitnehmen.
Schon mit der Einführung des 49-Euro-Tickets sahen einige ASten den Preis des Semestertickets als nicht mehr verhältnismäßig an. An der HTW, der Technischen Universität Berlin und der Universität der Künste Berlin gibt es deswegen im aktuellen Semester kein Ticket. Das betrifft schätzungsweise rund 53.600 Studentinnen und Studenten. Der Grund: Die ASten fürchten, dass Studierende klagen könnten.
An der HU gibt es aktuell noch ein Semesterticket. Ob das so bleibt, ist nach Angaben von Wessel ungewiss: "Wir brauchen ein günstigeres Ticket, ansonsten wird zeitnah keine Studierendenschaft mehr einen Semesterticketvertrag haben." So bald wie möglich wollen die Studienvertreter der Berliner Hochschulen sich eigenen Angaben zufolge mit dem VBB zusammensetzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Wechselhaft in Berlin und Brandenburg: Freitag RegenAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Spenden in Berlin und Brandenburg höher als vor PandemieDeutschlandweit wurde dieses Jahr wieder ähnlich viel Geld gespendet wie vor der Corona-Pandemie. Die Zahl der Spender ging zuletzt zurück. In Berlin und Brandenburg ist das anders.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Milderes Wetter und Wind für Berlin und BrandenburgAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Woidke: Müssen Forschungstempo in Brandenburg ausbauenAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Hunde-Hospiz in Brandenburg erhält deutschen TierschutzpreisAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berliner Parlament berät über AntisemitismusAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »