Das Leben in einem Heim wird für Pflegebedürftige und ihre Familien in Berlin und Brandenburg immer teurer. Der Ersatzkassenverband fordert den Staat auf, mehr Verantwortung zu übernehmen.
Das Leben in einem Heim wird für Pflege bedürftige und ihre Familien in Berlin und Brandenburg immer teurer. Der Ersatzkassenverband fordert den Staat auf, mehr Verantwortung zu übernehmen.
Berlin - Die Kosten für pflegebedürftige Heimbewohner steigen weiter. Zum 1. Juli waren im ersten Jahr in Berliner Heimen im Schnitt 2.895 Euro fällig und damit 255 Euro mehr als noch ein Jahr zuvor. Das ergab eine Auswertung des Verbands der Ersatzkassen, die der dpa vorliegt. Etwas günstiger ist die Unterbringung in Brandenburgs Heimen. Dort kostet der Aufenthalt für Bewohner im ersten Jahr im Schnitt 2.563 Euro, aber auch hier stiegen die Kosten.
In den Summen ist zum einen der Eigenanteil für die reine Pflege und Betreuung enthalten. Denn die Pflegeversicherung trägt - anders als die Krankenversicherung - nur einen Teil der Kosten. Für Bewohnerinnen und Bewohner im Heim kommen noch Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen in den Einrichtungen hinzu. In die Auswertung zum 1. Juli einbezogen wurden erstmals auch Ausbildungskosten, die ebenfalls von den Heimen weitergegeben werden.
Seit 2022 gibt es neben den Zahlungen der Pflegekasse auch Entlastungszuschläge, die mit einer Reform der Ampel-Koalition zum 1. Januar 2024 erhöht wurden. Der Eigenanteil für die reine Pflege wird damit im ersten Jahr im Heim um 15 statt zuvor 5 Prozent gedrückt, im zweiten um 30 statt 25 Prozent, im dritten um 50 statt 45 Prozent und ab dem vierten Jahr um 75 statt 70 Prozent.
Ausgewertet wurden den Angaben zufolge Vergütungsvereinbarungen der Pflegekassen mit Heimen in allen Bundesländern. Zum Ersatzkassenverband gehören etwa die Techniker Krankenkasse, die Barmer und die DAK-Gesundheit.
Brandenburg Zuzahlungen Pflege Heim
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Feuerwehr rückt zu Einsätzen in Brandenburg und Berlin ausAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg:Grüne für bessere ÖPNV-VerbindungenBerlin und Brandenburg werden oft als gemeinsame Metropolregion bezeichnet. Der Weg über die Landesgrenzen mit Bus oder Bahn ist aber oft schwierig, kritisieren die Grünen. Das solle nicht so bleiben.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Schienenwege: Berlin und Brandenburg wollen zügigen AusbauSo manche Bahnstrecke in der Metropolregion Berlin-Brandenburg ist nicht mehr zeitgemäß, es gibt große Ausbaupläne. Nun mahnen die Regierungschefs mehr Tempo bei der Modernisierung an.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Starkregen in Berlin und Brandenburg erwartetIn Berlin ist am Sonntag mit Niederschlagsmengen zwischen 20 und 35 Litern pro Quadratmeter in wenigen Stunden zu rechnen. Und nicht nur darauf sollten sich die Berliner einstellen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Bündnis Wagenknecht stellt sich für Brandenburg-Wahl aufAuf der politischen Bühne ist das BSW noch ein Frischling. Doch kann sich die neue Partei bei der Landtagswahl Chancen ausrechnen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Brandenburg zweitwärmstes Bundesland im JuniAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »