Gegner der Corona-Maßnahmen sind in Berlin erneut auf die Straße gegangen. Sie stoppten auch vor einem Fernsehstudio.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Der Montagabend wurde von Initiatoren der Corona-Proteste als Termin gewählt, um an Demonstrationen von Bürgerrechtlern in der DDR 1989 zu erinnern. Im Messengerdienst Telegram war unter den Slogans"Berlin steht auf" und"Montagsspaziergänge" für fast alle Berliner Bezirke zu Demonstrationen vor den Rathäusern oder an anderen Stellen aufgerufen worden.
In den vergangenen Wochen demonstrierten am Montagabend in ganz Berlin immmer wieder bis zu 3000 Menschen an verschiedenen Stellen. Die Polizei wies immer wieder auf Corona-Auflagen wie die Maskenpflicht hin, ahndete Verstöße oder beendete Demonstrationen. Berlins SPD-Fraktions- und Landesvorsitzender Raed Saleh hatte am Wochenende gefordert, Entscheidungen der Politik immer wieder mit Argumenten zu erklären."Ich halte es für falsch, mit dem Finger auf die Leute zu zeigen und zu sagen"Ihr habt alle keine Ahnung"", sagte Saleh."Man muss immer wieder argumentieren."
Viele Demonstranten wollten ihre Unzufriedenheit mit den Corona-Maßnahmen artikulieren."Und Politik muss es aushalten, dass es Menschen gibt, die auf die Straße gehen und ihre Meinung zum Ausdruck bringen", sagte Saleh."Aber die Demonstranten müssen es auch aushalten, wenn wir als Politiker sagen: Guckt euch genau um, mit wem ihr demonstriert, ihr macht euch gerade zum Werkzeug von Rechtspopulisten, von Nazis, von Verschwörungstheoretikern und Hasspredigern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona-Maßnahmen: Tausende auf der Straße - dafür und dagegenErneut sind bundesweit Tausende Menschen zu Corona-Kundgebungen auf die Straße gegangen. Manche protestierten gegen die Schutzmaßnahmen, andere verteidigten sie. Vereinzelt kam es zu Zwischenfällen.
Weiterlesen »
Corona: Drosten nennt Zeitpunkt für vierte Corona-Impfung - aus München kommen andere TöneDie Corona-Lage bleibt weiterhin angespannt vor allem auch wegen der Virus-Variante Omikron. Könnte bald schon eine vierte Impfung anstehen?
Weiterlesen »
Corona-Pandemie: Hat Dänemark zu viele Corona-Tests durchgeführt?Kaum ein Land führt so viele Corona-Tests durch wie Dänemark. Die Regierung hat dafür bereits Hunderte Millionen Euro ausgegeben. Inzwischen fragen sich immer mehr Politiker und Experten, ob das der falsche Ansatz war.
Weiterlesen »
Corona: Neues Covid-Symptom? Ungewöhnlicher Fall in BerlinIn Berlin haben Ärzte bei einem Corona-Patienten ein ungewöhnliches Symptom festgestellt. Es kann auch nach der Genesung weiter auftreten.
Weiterlesen »
Polizei Berlin erwartet zahlreiche Corona-Proteste am AbendDie Polizei Berlin bereitet sich für Montagabend wieder auf Demos vor, die sich gegen die Corona-Maßnahmen richten. Auch Gegenproteste wurden angemeldet.
Weiterlesen »