Die Berliner haben zugenommen, das geht aus einer aktuellen Erhebung der AOK hervor. Wie viel die Hauptstädter wiegen, hat auch mit dem Kiez zu tun, in dem sie wohnen. Berlin Gesundheit
. Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen, da es sich bei der Zahl nur um die ärztlich diagnostizierten Fälle handelt.
Adipositas oder Fettleibigkeit liegt dann vor, wenn der Body-Mass-Index über 30 liegt, der Fettanteil im Körper also übermäßig hoch ist. , Depressionen, Asthma und die Lungenkrankheit COPD sind mögliche Folgeerkrankungen. Laut AOK liegt hier ein rund doppelt so hohes Risiko für adipöse Menschen vor. Auch unter Herzerkrankungen, Diabetes und Dickdarmkrebs leiden an Adipositas Erkrankte deutlich häufiger.„Es ist besorgniserregend, dass die Adipositas-Häufigkeit in Berlin stark zugenommen hat.
Aus dem Gesundheitsatlas geht hervor, dass die Zahl der stark Übergewichtigen im vergangenen Jahrzehnt deutlich zugenommen hat. Waren es 2011 noch rund acht Prozent der AOK-Versicherten, die die Diagnose Adipositas erhielten, waren es 2021 schon rund 11 Prozent.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frage des Tages: Wie oft machen Sie Sport?380.000 Berliner sind laut einer AOK-Erhebung fettleibig – 35 Prozent mehr als vor zehn Jahren.
Weiterlesen »
„Die Stadtarmut wächst stetig“: Berliner Diakonie warnt vor Einsparungen im SozialbereichDie Berliner Diakonie warnt weiter vor Einsparungen im Sozialbereich. „Nach 100 Tagen Berliner Koalition ist der soziale Kahlschlag nicht abgesagt“, sagte Vorständin Andrea Asch dem Tagesspiegel.
Weiterlesen »
Holpriger Start in der Opposition: Die Berliner Grünen und der Kampf mit dem BetriebsunfallDie Berliner Grünen haben mit dem Betriebsunfall Opposition zu kämpfen. Die Partei will anderen Bündnissen in Zukunft offener begegnen. Doch was, wenn das nicht reicht? (T+)
Weiterlesen »
Blackout: So sind die Berliner Bezirke vorbereitetBlackout, Stromausfall, Naturkatastrophe: Die Berliner Bezirke bereiten sich vor – doch es gibt Unterschiede.
Weiterlesen »
„Die Pflege eines Saubermann-Images ist wichtiger“: Angeblich kein Mobbing bei der Berliner Polizei – seit JahrenDie Berliner Polizei findet keinen einzigen Fall von Mobbing unter ihren Mitarbeitern – seit mehr als zehn Jahren. Wie kann das sein? Linke-Innenexperte Schrader wundert das sehr.
Weiterlesen »