Sperrmüllparcours auf den Straßen, besserwissende Bewohner – Grund zur Schmähung gibt’s in Berlin reichlich. Nirgendwo fällt spotten leichter. Unser Autor widmet sich dem neuesten und knalligsten Donnerhall.
Stadtbeschimpfung? Geht immer, im Journalismus, in der Literatur, im Alltag. Und bei Berlin sowieso. Jeder wird hier irgendwann zum Beschimpfer, so großartig gescheitert, umfassend vernachlässigt, herrlich dysfunktional ist diese Stadt.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Wie gerne grummele ich beispielsweise berlinkritisch vor mich hin, etwa auf dem Arbeitsweg per Fahrrad. Manchmal reichen bei mir aber auch die paar Meter zur Mülltonne schon aus, um auf Temperatur zu kommen. Vom unterirdischen Nahverkehr, Besuchsversuchen auf dem Bürgeramt oder dem Sperrmüllparcours in verschiedenen Ortsteilen gar nicht zu reden.Seine Stadt zu beschimpfen, hat die Journalisten-Kollegin Johanna Adorján mal geschrieben, sei quasi identitätsstiftend: „Wer seine Stadt nicht mehr hasst, wenigstens für manches, hat sich aufgegeben.“ Und manche Boshaftigkeit sei gar eine verkappte Liebeserklärung.
Ums Berliner Wetter geht’s natürlich auch. Im Winter ist „der Himmel mit einer verdreckten Platte zugenagelt“ – doch „kommen die ersten Sonnenstrahlen, sitzen die ersten bei 5 Grad Celsius mit Sonnenbrille und Strohhalm im Gesicht auf irgendwelchen zusammengezimmerten Palettenmöbeln.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Bezirk genehmigt Abriss für Gebäude in Berlin-MitteDer alte Wohnkomplex in Berlin-Mitte soll einem Neubau weichen. Lange gibt es darum Streit. Nun ist aus Sicht der Behörde eine Lösung gefunden.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Erste Genehmigung für Cannabis-Anbauvereinigung in BerlinFür die Belange der Cannabis-Anbaugemeinschaften fühlte sich in Berlin lange Zeit niemand richtig zuständig. Anträge zum gemeinschaftlichen Anbau wurden deshalb nicht bearbeitet - bis jetzt.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Lange Nacht der Museen zeigt 'Berlin Secrets'An rund 750 Veranstaltungen können Besucher mit einem Ticket bei der Langen Nacht der Museen teilnehmen. Dieses Mal geht es um Geheimnisse und Rätsel.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Füchse Berlin verpassen beim So-Tech Cup klar das FinaleDie Füchse Berlin erleben beim Testturnier in Halle mit einem müden Auftritt gegen Veszprém ein Defensivdebakel. Schon in knapp drei Wochen sehen sich beide Teams in der Königsklasse aber wieder.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: 'Sensationsfund': Japanisches Kurzschwert in Berlin entdecktRund 600.000 Fundstücke haben Archäologen am Molkenmarkt schon geborgen. Darunter überraschenderweise auch ein japanisches Kurzschwert aus dem 17. Jahrhundert. Wie ist es nach Berlin gekommen?
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Fledermausnacht in Berlin lädt zu Entdeckungstouren einBerlin ist eine Hochburg der Fledermäuse: Allein in der Spandauer Zitadelle überwintern jährlich 10.000 Tiere. Doch auch an vielen anderen Orten der Stadt kann man die Insektenfresser entdecken.
Weiterlesen »